Ab 2027 wird die MotoGP™ eine Reihe grundlegender Änderungen in Bezug auf die Motorräder, Kraftstoffe und technische Vorschriften einführen. Diese Neuerungen zielen darauf ab, den Motorsport nicht nur sicherer und nachhaltiger zu gestalten, sondern auch für die Zuschauer aufregender zu machen. Ziel ist es, die Rennmaschinen näher an die Straßenfahrzeuge heranzuführen, ihre Effizienz zu steigern und einen praxisgerechteren Motorsport zu fördern, der spektakuläre Überholmanöver begünstigt. So beginnt die MotoGP™ ein neues Kapitel, das sich sowohl für die Fahrer als auch für die Fans positiv auswirken soll.

MOTORTECHNIK

Im Rahmen der bevorstehenden Änderungen wird die Motorgröße in der MotoGP™ von 1000 cm³ auf 850 cm³ verringert. Diese Entscheidung ist maßgeblich, um die Höchstgeschwindigkeiten der Motorräder zu senken und somit den Sicherheitsstandards des Sports Rechnung zu tragen. Gleichzeitig wird dadurch die Effizienz der Maschinen gesteigert, da geringere Hubräume tendenziell eine bessere Kraftstoffnutzung mit sich bringen. Zudem sinkt die maximale Bohrung der Motoren von 81 mm auf 75 mm, was zusätzliche Einschränkungen hinsichtlich der Motorleistung mit sich bringt. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Motorräder straßentauglicher zu gestalten, während gleichzeitig die unverwechselbaren Merkmale der MotoGP™ erhalten bleiben. Eine weitere wichtige Änderung betrifft die maximale Anzahl der Motoren, die jeder Fahrer pro Saison verwenden darf, die künftig von sieben auf sechs reduziert wird, was ebenfalls ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wettbewerbsführung ist.

KRAFTSTOFFE UND NACHHALTIGKEIT

Ein zentraler Aspekt der Regulierungen ab 2027 ist die Umstellung auf 100 % nachhaltigen Kraftstoff. Dieser Schritt markiert eine signifikante Erhöhung der Nachhaltigkeitsstandards im Vergleich zu den derzeitigen 40 % ab 2024. Der Tankinhalt der Motorräder wird in Zukunft von 22 Litern auf 20 Liter reduziert, was die Effizienz weiter steigert. Während der Tissot Sprints wird den Fahrern zudem ein maximaler Kraftstoffverbrauch von 11 Litern ermöglicht. Diese Maßnahmen sollen nicht nur Umweltauswirkungen minimieren, sondern auch die Rennleistung durch eine gezielte Anpassung der Kraftstoffnutzung optimieren.

AERODYNAMIK UND LEISTUNGSKONTROLLE

Ein weiterer bedeutsamer Aspekt der neuen Regulierungen ist die striktere Kontrolle der Aerodynamik. Der obere Teil der Frontverkleidung wird um 50 mm schmaler, und auch die Nasenform wird um 50 mm nach hinten verschoben. Diese Anpassungen zielen darauf ab, die aerodynamischen Effekte in kritischen Bereichen wie Geraden und Bremszonen zu minimieren, was zu engeren und spannenderen Rennen führen soll. Die aerodynamischen Komponenten hinter dem Fahrer werden künftig Teil der Homologation sein. Teams dürfen diese Elemente nur einmal pro Saison anpassen, um die Kosten zu kontrollieren und die Wettbewerbsbedingungen fair zu gestalten.

WICHTIGE ÄNDERUNGEN ZU GERÄTEN UND DATENVERWALTUNG

Alle Ride-Height- und Holeshot-Geräte werden ab 2027 verboten, um die Kontrolle der Leistung zu erleichtern und die Sicherheit insbesondere bei Rennstarts zu erhöhen. Diese Änderungen bringen den fahrerischen Fähigkeiten der Piloten eine höher gewichtete Rolle, da das Überholen verstärkt durch individuelle Leistung gefördert wird. Um die Chancengleichheit weiter zu verbessern, wird allen Teams nach jeder Session ein Zugang zu den GPS-Daten aller Fahrer gewährt. Diese Informationen sollen auch den schwächeren Teams dabei helfen, sich weiterzuentwickeln, während die Gesamtkosten kontrolliert bleiben. Der Zugang zu den GPS-Daten fördert auch eine stärkere Transparenz im Wettbewerb und ermöglicht es den Fans, mehr Einblicke in die unterschiedlichen Leistungen zu erhalten.

KONZESSIONSSYSTEM UND WETTBEWERB

Das derzeitige Konzessionssystem wird bis zur Einführung der neuen Rela 2027 aufrechterhalten. Zu Beginn des neuen Reglements starten alle Hersteller in der Ranggruppe B. Mitte der Saison wird eine Neubewertung vorgenommen, die den Herstellern ermöglicht, ihren Rang zu ändern, was Einfluss auf die Anzahl der verfügbaren Konzessionen hat. Dieses reaktive System soll die Leistung der Hersteller von Anfang an berücksichtigen und dafür sorgen, dass das Spielfeld so ausgeglichen wie möglich bleibt. Es fördert sowohl die Wettbewerbsfähigkeit der erhaltenen Hersteller als auch den Zugang neuer Anbieter zu fairen Bedingungen, was den Sport bereichert.

FAZIT: Eine neue Ära für die MotoGP™

Die Neuerungen in der MotoGP™ ab 2027 stehen für einen evolutionären Schritt in Richtung Sicherheit, Nachhaltigkeit und aufregender Rennbedingungen. Mit der Reduzierung der Motorgröße, der Umstellung auf nachhaltige Kraftstoffe und einer strengen Kontrolle der Aerodynamik wird die MotoGP™ auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Diese Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Vision, den Motorsport sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer sicherer und spannender zu gestalten.