Schatten-KI: Risiken privater Tools unkontrollierbar
Barrierefreiheitserklärung
- www.it-daily.net
- 13. August 2025
Compliance-Status
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Webseite bereitzustellen, die so vielen Menschen wie möglich zugänglich ist, unabhängig von ihren individuellen Umständen oder Fähigkeiten. Um dies zu gewährleisten, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) auf Stufe AA des World Wide Web Consortiums (W3C) strikt einzuhalten. Diese Richtlinien geben Aufschluss darüber, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns, sicherzustellen, dass die Webseite für alle Nutzer zugänglich ist, einschließlich blinder Menschen, Personen mit motorischen Beeinträchtigungen sowie Menschen mit visuellen oder kognitiven Einschränkungen.
Unsere Webseite nutzt verschiedene Technologien, um die Barrierefreiheit jederzeit zu gewährleisten. Wir haben ein Benutzeroberflächeninteraktionssystem integriert, das es Personen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Oberfläche der Webseite an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Zudem kommt eine KI-basierte Anwendung zum Einsatz, die im Hintergrund läuft und fortlaufend das Zugänglichkeitsniveau optimiert. Diese Anwendung verbessert den HTML-Code der Webseite, passt deren Funktionalität und Verhalten an die Anforderungen von Screenreadern für blinde Nutzer an und unterstützt Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
Navigationshilfen für Screenreader und Tastatur
Auf unserer Webseite haben wir die Technik der ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) implementiert, zusammen mit einer Vielzahl von Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die Screenreader verwenden, die Funktionen der Webseite effektiv nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader unsere Webseite betritt, erhält er sofort einen Hinweis, um das Screen-Reader-Profil auszuwählen. Wir stellen sicher, dass die Anforderungen für Screenreader bestmöglich erfüllt werden. Hier sind einige Maßnahmen, die wir umgesetzt haben:
-
Optimierung für Screenreader: Ein Hintergrundprozess analysiert die Komponenten der Webseite kontinuierlich, um die laufende Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen, selbst bei Aktualisierungen. Wir liefern den Screenreadern bedeutungsvolle Informationen durch das Setzen von ARIA-Attributen. Dazu gehören genaue Beschriftungen für Formulare, Beschreibungen für Aktionssymbole (wie Social Media- und Suchsymbole), sowie Validierungsanleitungen für Formulareingaben.
-
Tastaturnavigation: Zusätzlich optimiert der Hintergrundprozess den HTML-Code und implementiert verschiedene JavaScript-Funktionen, um eine Bedienung über die Tastatur zu ermöglichen. Nutzer können die Webseite mit den Tasten Tab und Shift+Tab navigieren und Aktionen wie das Schließen von Dropdown-Menüs und das Auswählen von Formularfeldern mit Enter und der Leertaste ausführen. Über die Tastenkombination Alt+1 können Nutzer außerdem eine Schnellnavigation aktivieren, die bei der Verwendung der Tastatur zugänglich ist.
Unterstützte Behinderungsprofile
- Epilepsie-Sicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Webseite sicher zu nutzen, indem es das Risiko von Anfällen durch blinkende Animationen mindert.
- Visuell Eingeschränkter Modus: Dieser Modus wird für Nutzer mit Sehbehinderungen wie stark nachlassender Sehkraft oder anderen visuellen Einschränkungen angepasst.
- Modus für kognitive Behinderungen: Diese Funktion bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Nutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen zu helfen, sich besser auf die wesentlichen Elemente der Webseite zu konzentrieren.
- ADHD-freundlicher Modus: Diese Option unterstützt Nutzer mit ADHS dabei, sich auf die Hauptinhalte der Webseite zu konzentrieren und Ablenkungen zu minimieren.
- Blindheitsmodus: In diesem Modus wird die Webseite so konfiguriert, dass sie mit standardisierten Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel ist.
- Tastaturnavigationsprofil (motorisch eingeschränkt): Nutzer mit motorischen Einschränkungen können die Webseite über die Tastatur steuern und special shortcuts verwenden, um spezifische Elemente schnell zu erreichen.
Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche
- Schriftanpassungen: Nutzer können die Schriftgröße verändern, Schriftarten anpassen und den Zeilenabstand modifizieren.
- Farbänderungen: Nutzer haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farbkontrasten zu wechseln und Farbpaletten für Texte und Hintergründe anzupassen.
- Animationssteuerung: Personen mit Epilepsie können alle Animationen auf der Webseite mit einem Klick ausschalten.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien
Wir möchten eine möglichst breite Palette von Browsern und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie geeignetsten Werkzeuge verwenden können. Daher haben wir vermehrt an der Unterstützung aller gängigen Systeme gearbeitet, die über 95 % des Nutzer-Marktes abdecken, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie den Screenreadern JAWS und NVDA.
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Obwohl wir große Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass jeder die Webseite nach seinen Bedürfnissen anpassen kann, können immer noch einige Seiten oder Abschnitte existieren, die nicht vollständig zugänglich sind oder in Bearbeitung sind. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Zugänglichkeit und entwickeln neue Technologien, um ein optimales Maß an Barrierefreiheit zu erreichen.
Fazit: Barrierefreiheit im Internet
Die Gewährleistung von Barrierefreiheit ist eine essentielle Pflicht, die uns die Möglichkeit gibt, eine inklusive digitale Umgebung zu schaffen. Unser Ziel ist es, kontinuierlich an der Verbesserung der Zugänglichkeit zu arbeiten, damit unsere Webseite allen Nutzern, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichermaßen zur Verfügung steht.