NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport

Der NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport wird alle zwei Jahre vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen und der Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit WestLotto vergeben. Ziel des Preises ist es, die Leistungen und den Einsatz von Frauen im Sport zu würdigen, die sich besonders engagiert für die Belange von Mädchen und Frauen einsetzen. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zu einer geschlechtergerechten und partnerschaftlichen Entwicklung im organisierten Sport bei, was den Preis besonders wertvoll macht.

Vielfältige Engagements im Sport

Frauen sind aus verschiedenen Bereichen des Sports nicht mehr wegzudenken. Sie bringen ihre Kreativität, ihren Mut und ihre Leidenschaft ein — sei es im Vereins-, Verband- oder kommunalen Sport, wobei sie sowohl in Führungspositionen als auch an der Basis tätig sind. Ihr Engagement lässt den Sport menschlicher, fairer und ansprechender werden. Die innovativen Ideen und die Leistungen von Frauen haben erheblich zur Sportentwicklung in Nordrhein-Westfalen beigetragen. Der NRW-Preis honoriert genau diese Vielfalt der Aktivitäten und Leistungen und hebt die Besten unter ihnen hervor.

Kategorien des NRW-Preises

Der NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport wird in fünf Kategorien verliehen, die folgende Aspekte abdecken:

  • Sozial
  • Innovativ
  • Engagiert
  • Gewaltfrei
  • Emanzipiert

Eine Jury wird eingerichtet, um die Preisträgerinnen auszuwählen. Außerdem honoriert der Preis die Gewinnerinnen mit einem Preisgeld von über 1.000 Euro pro Kategorie.

Ausblick auf den nächsten Preis

Die nächste Verleihung des NRW-Preises für Mädchen und Frauen im Sport findet im Jahr 2026 statt. Dies bietet eine Plattform, um die herausragenden Leistungen und das Engagement von Frauen im Sport zu präsentieren und anderen als Inspiration zu dienen.

Fazit: Bedeutung des Preises für den Sport

Der NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport ist mehr als nur eine Auszeichnung; er ist eine wertvolle Anerkennung für Frauen, die sich unermüdlich für die Verbesserung der sportlichen Rahmenbedingungen einsetzen. Durch die Würdigung ihrer Leistungen leistet der Preis einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Gleichheit und Gerechtigkeit im Sport.