Motorjesus verschiebt Albumveröffentlichung um einen Monat
Album-Verschiebung: MOTORJESUS und „Streets Of Fire“
Das Mönchengladbacher Rock-Quartett MOTORJESUS hat bekannt gegeben, dass die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten Albums „Streets Of Fire“ auf den 18. Juli 2025 verschoben wird. Diese Entscheidung resultiert aus einem technischen Defekt im Presswerk, was bedeutet, dass es in Bezug auf die musikalische Qualität des Albums keine Beanstandungen gibt. Ursprünglich sollte die Platte bereits am 13. Juni 2025 erscheinen, und als Ersatz für diesen Datum wird anstelle des kompletten Albums die Single „Return To The Badlands“ veröffentlicht. Die Verzögerung könnte auch Erwartungen an die Qualität des Albums schüren, da die Band dafür bekannt ist, mit jeder Veröffentlichung neue Maßstäbe zu setzen.
Die angekündigte Single: „Streets Of Fire“
MOTORJESUS bringt am Freitag die Single „Streets of Fire“ heraus, die zugleich den Titeltrack des kommenden Albums bildet. In den Vorab-Statements äußerte Sänger Chris Birx, dass es den Künstlern wichtig war, einen mitreißenden Song zu schaffen, der sowohl zum Mitsingen einlädt als auch ein Gefühl von Feierlichkeit ausstrahlt. Der Song soll eine Hymne für die Fans sein, die sie beim Hören motiviert und mitreißt. Parallel zur Single wird das offizielle Musikvideo veröffentlicht, was für viele Fans einen besonderen Anreiz darstellt, sich mit der neuen Musik auseinanderzusetzen.
Erste Eindrücke: „Somewhere from Beyond“
Bereits am 14. März 2025 erschien die erste Single „Somewhere from Beyond“, die als erster Vorgeschmack auf das Album fungierte. Diese Single hat laut Band einen typischen MOTORJESUS-Stil und kombiniert Elemente des Power- und High-Octane-Rock’n’Roll. Frontmann Chris beschreibt den Track als Hommage an die Einflüsse der 80er Jahre, speziell an die Heavy Metal Kultur. Der Song sei nicht nur der Opening-Track des Albums, sondern spiegelt auch das Genre wider, das MOTORJESUS mit ihrem charakteristischen Sound repräsentiert. Es bleibt abzuwarten, wie die Fans auf diesen nostalgischen Anklang reagieren, aber die Vorfreude auf das Gesamtwerk offensichtlich gewachsen.
Produktion und Tracklist des neuen Albums
Produziert wurde das Album erneut von Dan Swanö, einem bekannten Namen in der Metal-Szene, der mit Bands wie Opeth und Dissection zusammengearbeitet hat. Musikschaffende und Fans sind gleichermaßen gespannt, welche musikalischen Neuerungen diese Zusammenarbeit mit sich bringen wird. Die Trackliste von „Streets Of Fire“ umfasst unter anderem die Titel „Back for the War“, „They Don’t Die“, „New Messiah of Steel“ und „City Heat“. Diese Auswahl an Songs deutet darauf hin, dass die Band eine abwechslungsreiche Palette an musikalischen Erlebnissen zu bieten hat, die sowohl alte Fans als auch neue Hörer ansprechen soll.
Fazit: MOTORJESUS setzt auf Qualität und Erwartungshaltung
Die Verschiebung des Albumreleases und das vorgestellte Material deuten darauf hin, dass MOTORJESUS gewillt ist, hohe Standards zu setzen und sich Zeit für die Ausarbeitung ihrer Musik zu nehmen. Mit einem klaren Konzept und der Rückbesinnung auf ihre Einflüsse der 80er Jahre dürfte „Streets Of Fire“ ein weiteres Highlight in der Diskografie der Band werden, das es wert ist, gespannt erwartet zu werden.