London Grammar präsentieren neues Album und Single „House“
Neue künstlerische Freiheit: London Grammar mit „House“
Am Freitag, den 5. April 2024, veröffentlichte das britische Trio London Grammar ihre neue Single „House“. Dies markiert die erste Veröffentlichung seit ihrem gefeierten UK-Nummer-eins-Album CALIFORNIAN SOIL, das im Jahr 2021 erschienen ist. Die Band, die sich durch ihre melancholischen Klänge und die eindringliche Stimme von Sängerin Hannah Reid auszeichnet, setzt mit dieser Single ein Zeichen für eine neue kreative Phase.
„House“ repräsentiert nicht nur die musikalische Weiterentwicklung der Gruppe, sondern spiegelt auch die persönliche Transformation der Sängerin wider. In einem neuen künstlerischen Kontext erklärt Reid, dass es in diesem Song darum gehe, eigene Grenzen zu ziehen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen: „Dies ist mein Platz, mein Haus, meine Regeln.“ Diese Botschaft steht im Mittelpunkt des Songs und symbolisiert einen neuen, selbstbewussten Ansatz der Band.
Auszeichnung und Erfolg der Band
London Grammar hat sich in der Musikwelt einen Namen gemacht und weltweit über drei Millionen Alben verkauft. Ihr Debütalbum, IF YOU WAIT, legte vor zehn Jahren den Grundstein für ihren Erfolg. Mit CALIFORNIAN SOIL erhielten sie 2021 eine Nominierung für die BRIT-Awards als beste britische Gruppe und festigten damit ihre Position in der internationalen Musikszene.
Auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung
Die Band hat für ihr kommendes viertes Studioalbum „THE GREATEST LOVE“, das am 12. September 2024 erscheinen soll, einen großen Teil der Produktion selbst übernommen. Reid hebt hervor, dass die Gruppe in ihren frühen Jahren viel von erfahrenen Produzenten gelernt hat, aber nun die Kontrolle über ihr kreatives Schaffen zurückgewinnt. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur in der Musik, sondern auch in der Art und Weise, wie sie sich als Künstler präsentieren und ihre Prozesse gestalten.
In einer neuen Phase des Schaffensvertrauens ermutigt die Band sich gegenseitig, authentisch zu bleiben und sich nicht von externen Meinungen beeinflussen zu lassen. „Es ist uns egal, was andere denken. Wenn es uns gefällt, machen wir es“, so Reid. Diese Haltung zeigt sich auch im Titeltrack des Albums, der ein Symbol für das neu gewonnene Selbstvertrauen der Gruppe darstellt.
Ein Blick auf das kommende Album
Der Titel „THE GREATEST LOVE“ ist nicht nur ein Hinweis auf den letzten Song des Albums, sondern steht auch für die positive Entwicklung, die die Band in den letzten Jahren durchlaufen hat. Reid beschreibt den Song als den besten, den sie je gemacht haben, was die hohe Erwartung an die kommenden Stücke weiter steigert. Das Album soll eine tiefere Verbindung zu den Hörerinnen und Hörern schaffen und reflektiert die persönliche und musikalische Reise der Band.
Das Musikvideo zu „House“
Begleitend zur Single „House“ wurde ein Musikvideo veröffentlicht, das die thematische Tiefe des Songs visuell unterstreicht. Es fängt die Emotionen und die Botschaft des Songs ein und bietet den Zuschauern einen Einblick in den kreativen Prozess hinter der Musik. Das Video ist ein weiterer Ausdruck der neuen künstlerischen Freiheit, die London Grammar in dieser Phase ihres Schaffens anstreben.
Das Video zu „House“ hier sehen:
Fazit: Ein Wendepunkt für London Grammar
Mit der Veröffentlichung von „House“ und der Ankündigung ihres vierten Albums „THE GREATEST LOVE“ demonstriert London Grammar eine neue künstlerische Freiheit und Unabhängigkeit. Die Band, die sich seit ihrem Debüt kontinuierlich weiterentwickelt hat, setzt auf Selbstbestimmung und Vertrauen in die eigene kreative Vision. Dies lässt auf ein aufregendes Jahr für die Gruppe hoffen, in dem sowohl bekannte Themen als auch neue Klänge zum Vorschein kommen werden.