Lindsay Lohan präsentiert „Freakier Friday“ im Netz
Die Bedeutung von Pressetouren für Schauspieler
Für viele Schauspieler gilt die Pressetour zur Promotion eines neuen Films als lästige Pflichtaufgabe. Doch der Erfolg des Barbie-Films aus dem Jahr 2023 hat verdeutlicht, dass ein durchdachter Auftritt auf diesen Veranstaltungen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung des Films haben kann. Margot Robbie, die Hauptdarstellerin, sorgte vorab mit ihren Outfits für große Aufmerksamkeit in den sozialen Medien. Verantwortlich dafür war ihr Stylist Andrew Mukamal, der mit kreativen Kostümen eine beeindruckende Welt um die Schauspielerin schuf und sie in eine reale Barbie verwandelte.
Lindsay Lohans modische Inspirationsquellen
Der Stylist Andrew Mukamal ist auch für die Garderobe der amerikanischen Schauspielerin Lindsay Lohan verantwortlich. Die 39-Jährige tritt derzeit auf, um für die Fortsetzung der beliebten Komödie „Freaky Friday – Ein voll verrückter Freitag“ zu werben. Die Fortsetzung trägt den Titel „Freakier Friday“ und bringt nach über zwanzig Jahren die Schauspieler Jamie Lee Curtis und Lohan erneut als Mutter-Tochter-Duo zusammen, wobei sie wieder in die Rollen der Tess und Anna schlüpfen.
Während ihrer Pressetour zeigt sich Lohan in verschiedenen Outfits, die sowohl direkte Hommagen an den Film aus den 2000er-Jahren als auch Anspielungen auf andere ihrer Werke enthalten. Viele ihrer Outfit-Wahl dokumentiert der Stylist auf Instagram und zieht dabei oft Vergleiche zu den ursprünglichen Kostümen aus den Filmen. Ihre Fans versuchen, die Verweise in den sozialen Medien zu entschlüsseln und lebhafte Diskussionen über die Mode der Schauspielerin zu führen.
Vielfältige Outfit-Referenzen
Bei einem Auftritt in der Talkshow „Good Morning America“ präsentierte Lohan ein auffälliges schwarz-gelbes Kostüm von Balmain, kombiniert mit einer schwarzen Sonnenbrille und einem gelben Haarreifen. Obwohl das Outfit auf den ersten Blick an den Kultfilm „Clueless“ von 1995 erinnert, stellte sich heraus, dass es eine Anspielung auf „Ein Zwilling kommt selten allein“ aus dem Jahr 1998 war, in dem Lohan einen Doppelspiel mit zwei Zwillingsschwestern absolvierte. Eine Collage der Auftritte wurde auf dem Instagram-Kanal der Show veröffentlicht und veranschaulicht den Zusammenhang zwischen dem aktuellen Look und der nostalgischen Filmreferenz.
Am gleichen Tag wählte sie für die Sendung „LIVE with Kelly and Mark“ ein Seidenkleid im Qipao-Stil und erinnerte damit an ihre Figur Hallie aus dem Film. Mit einem Instagram-Beitrag kommentierte sie ihr Outfit als „ein bisschen Glanz, ein bisschen Seide, viel Liebe und ein bisschen Inspiration von Hallie Parker“.
Kreative Neuinterpretationen von alten Looks
Bei der britischen Premiere des neuen Films setzte Lindsay Lohan auch einen Teil des finalen Looks aus dem Originalfilm um. Sie trug ein Kleid von Ludovic de Saint Sernin, das an die lilafarbenen Outfits erinnerte, die sie im Film trug, als sie mit ihrer Band auf der Bühne stand. Anstelle der Erinnerung daran, dass sie im Film barfuß auftrat, kombinierte sie ihr Kleid mit eleganten Paloma-Sandalen von Manolo Blahnik und hielt eine kleine Handtasche in Form einer Gitarre, die an ihre Band „Pink Slip“ erinnerte.
Subtile Verweise umfassen ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift „Pink Slip“ und einen schwarzen Leder-Minirock, die ebenfalls Erinnerungen an die Band im Film wecken. Zu einem weiteren Highlight gehörte eine glänzende Tasche in Form eines Glückskekses, die die bereits bekannte Handlung um den Keks aufgreift, der im ersten Teil des Films für den Körperwechsel zwischen den Protagonisten verantwortlich war.
Fortsetzung der Geschichten über familiäre Herausforderungen
Der neue Film, der seit dem 7. August in Deutschland in den Kinos läuft, thematisiert erneut die familiären Schwierigkeiten von Tess und Anna. Die Handlung spielt mehrere Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils und zeigt, wie Anna, nun selbst Mutter, sich mit Herausforderungen im Rahmen ihrer Patchworkfamilie auseinandersetzen muss. Die ungewöhnliche Prämisse des Körpertauschs wird in dieser Fortsetzung wieder aufgegriffen, was neue, spannende Wendungen und Konflikte verspricht.
Fazit: Die Rolle der Mode in Film-Promotion
Die Pressetouren zur Filmwerbung haben sich von einer bloßen Pflicht zu einem bedeutenden Bestandteil der Filmsichtbarkeit entwickelt. Schauspieler, Stylisten und die damit verbundenen medialen Reaktionen zeigen, dass Mode eine tragende Rolle im gesamten Promotionprozess spielt. Der kreative Umgang mit Outfits, die sowohl nostalgische als auch aktuelle Verweise auf das Schaffen der Schauspieler enthalten, kann das Interesse und die Verbindung des Publikums zur Filmgeschichte fördern.