Lady Lola Bute und Jazzy de Lisser: Mode-Ikonen im Aufstieg
Lady Lola Bute und Jazzy de Lisser: Ein Blick auf die Modestars
Lady Lola Bute und ihre Halbschwester Jazzy de Lisser sind in der Modewelt eine aufstrebende Größe. Das britische Magazin „Tatler“ bezeichnete sie als die bestangezogenen Britinnen des Jahres. Schon im Vorjahr wurde Lola Bute als eines der angesagtesten It-Girls des Landes gewürdigt. Gemeinsam gründeten die Schwestern die Modemarke Debute, die ihren eigenen Stil und ihre Persönlichkeit in der Modewelt repräsentiert. In diesem Artikel wird untersucht, wie sie zu ihrem Status als Fashion-Ikonen gelangten und was ihre Modekarrieren prägt.
Mutter als Vorbild: Serena Bute
Das Modeinteresse der Schwestern hat seine Wurzeln in ihrer Familie. Ihre Mutter, Serena Bute, ist eine renommierte Modedesignerin. Sie ist seit den 1980ern im Fashion-Business aktiv und öffnete den Töchtern die Türen zur britischen High Society und der Modewelt. Mit ihrer ersten Marke Wendell and Howe war sie bereits erfolgreich, bevor sie das Label Serena Bute London gründete. Die Schwester Jazzy de Lisser stammt aus Serena Butes erster Ehe mit Robert de Lisser und wuchs teilweise auf Jamaika auf, bevor die Familie nach Großbritannien zog. Dort lernte Serena den 5. Marquess von Bute, Johnny Dumfries, kennen, mit dem sie Lola bekam.
Unterschiedliche Wege in der Mode
Trotz ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Mode haben die beiden Schwestern unterschiedliche Stilansätze. Während Jazzy de Lisser oft einen einheitlichen Look bevorzugt, beschreibt Lola Bute ihren eigenen Stil als „overdressed“. Lola verfolgte ihre Modeleidenschaft während eines Studiums an der Parsons School of Design in New York City. Jazzy hingegen konzentrierte sich zunächst auf die Schauspielerei und wurde an mehreren Schulen in New York ausgebildet. 2009 erregte sie mit ihrem Kurzfilm „My Story of C“ große Aufmerksamkeit, in dem sie ihre Erfahrungen mit Hepatitis C teilte. Ihre schauspielerische Karriere begann sie 2011 und war 2014 Teil des populären Serienhits „Game of Thrones“. Auch heute bleibt sie weiterhin in der Schauspielbranche aktiv.
Einfluss und Status in der High Society
Im Jahr 2024 gründeten die Schwestern ihre Modemarke Debute, die als ein Label mit einem besonderen London-Girl-Vibe gilt. Sie beschreiben es nicht als High Fashion, sondern als Mode, die inspiriert ist von der Schwesternschaft. Ihr Ziel ist es, durch Debute zu zeigen, wer sie wirklich sind. Die Eröffnungsfeier war ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem viele prominente Gäste anwesend waren. Zu den Feiernden zählten bekannte Persönlichkeiten wie Poppy Delevingne und Sienna Miller, was den Status der Schwestern in der High Society festigte.
Persönliche Herausforderungen im Leben von Lola Bute
Inmitten ihres Erfolgs mussten die Schwestern auch persönliche Tragödien bewältigen. Anlässlich einer großen Feier fiel der Tag auf den 65. Geburtstag des verstorbenen Johnny Dumfries, Lolas Vater. Dieser Verlust belastet Lola schwer. Zusätzlich hatte sie 2019 den Tod ihrer Freundin Ila Scheckter und 2020 den Suizid ihres damaligen Freundes Kai Schachter zu verarbeiten. Diese Erlebnisse führten zu einer Zeit des emotionalen Chaos, wobei Lola auf ungesunde Bewältigungsmechanismen zurückgriff. Schließlich suchte sie Hilfe und gründete die Stiftung Eternity Movement, die sich für die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen und Sucht einsetzt.
Hilfe bei Depressionen und Suizidgedanken bietet die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/111 0 111.
Fazit: Mode und persönliche Geschichten vereint
Lady Lola Bute und Jazzy de Lisser sind nicht nur durch ihre Modesinnlichkeit miteinander verbunden, sondern auch durch schwere Schicksalsschläge. Ihre Karrieren sind geprägt von Mode und persönlichen Herausforderungen, die sie zu starken Women in der heutigen Gesellschaft machen.