Neueste Entwicklungen im Bereich KI und Compliance
Open-Source-Software für sicheren Datenaustausch





Quelle: Pressemitteilung Mission KI


5 min Lesedauer

Einführung einer neuen Compliance-Prüfsoftware

Mithilfe einer neuen KI-Anwendung haben Mission KI und Noxtua, ein Unternehmen im Bereich der juristischen KI, eine Software entwickelt, die es Anwendern ermöglicht, interaktiv zu überprüfen, ob beim Datenaustausch gegen Compliance-Vorgaben verstoßen wird. Diese Anwendung bietet eine kostengünstige Option zur Entwicklung von Services und Produkten, da sie als Open-Source-Software zur Verfügung steht. Die Rechts-KI Noxtua, die die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) einhält, ist aktuell kostenlos nutzbar und erfüllt höchste Anforderungen im Bereich Datenschutz und berufliche Standards für Juristen.

Technologische Grundlage und Tests

Um sicherzustellen, dass europäische Vorschriften beim Datenaustausch eingehalten werden, hat Mission KI eine prototype Lösung in Zusammenarbeit mit Noxtua und der Allianz-Gruppe entwickelt. In diesem Prozess wurde das System in vielfältigen Testumgebungen erprobt, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Ziel von Mission KI ist es, den Austausch und die Nutzung von Daten für KI-Innovationen zu fördern. Dazu werden Open-Source-Produkte und -Services hervorgebracht, die eine flexible Nutzung innerhalb souveräner Datenökosysteme ermöglichen.

Operative Funktionsweise

Das entwickelten Prüfsystem ermöglicht es Unternehmen, die Konformität ihrer Daten in Echtzeit zu überprüfen, was die Qualität der Daten verbessert und den Austausch innerhalb von Datenräumen erleichtert. Hierbei werden nicht nur datenschutzrechtliche Vorgaben berücksichtigt, sondern auch spezifische Lizenzanforderungen integriert. Dieses Monitoring bietet eine wichtige Transparenz für Organisationen, die mit sensiblen Daten arbeiten.

Die Rolle von Noxtua im rechtlichen Prüfungsprozess

Noxtua fungiert als KI-gestützte Unterstützung für Juristen und ermöglicht eine präzise Recherche sowie die Analyse und das Verfassen juristischer Dokumente. Die Software ist auf die speziellen Bedürfnisse von Anwälten ausgerichtet und wirkt somit als Unterstützung für die Rechtssicherheit in der digitalen Welt. Besonders von Bedeutung ist, dass diese KI-Anwendung auch den hohen berufsrechtlichen Anforderungen genügt, die für Juristen gelten, und eine ISO-Zertifizierung in verschiedenen Bereichen erhalten hat.

Entwicklung und Partnerschaften

Noxtua hat sich aus einem Forschungsprojekt an der Oxford University und dem Imperial College London entwickelt und ist mittlerweile mit diversen Partnern, einschließlich führender Kanzleien und Unternehmen, vernetzt. Diese Kooperationen ermöglichen die Nutzung umfangreicher juristischer Daten, die zur Verbesserung der KI-Anwendung beitragen. Die neuen Funktionen der Software, die juristische Fachinhalte mit modernen KI-Technologien verknüpfen, stellen sicher, dass Rechtsanwälte sowohl effiziente Recherchen als auch strukturierte Dokumentenerstellung durchführen können.

DSGVO-Konformität und Anforderungen

Ein zentrales Merkmal der neuen KI-Lösung ist ihre vollständige Einhaltung der DSGVO-Vorgaben. Diese Konformität geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und sorgt dafür, dass Anwälte die Software ohne Bedenken zur Bearbeitung von sensiblen Informationen verwenden können. Dies gilt insbesondere für Berufsgeheimnisträger, die sicherstellen müssen, dass ihre Daten geschützt sind. Die Anbieter betonen, dass dies entscheidend für eine vertrauensvolle Nutzung der neuen Technologie ist.

Fazit: Ethische Verantwortung in der KI-Entwicklung

Mission KI und Noxtua setzen einen neuen Standard im Bereich der KI-Anwendungen, indem sie technische Lösungen anbieten, die nicht nur funktional, sondern auch ethisch verantwortbar sind. Mit der Entwicklung dieser Open-Source-Lösungen wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer datenschutzkonformen und transparenten Anwendung von KI-Technologien getan. Solche Entwicklungen könnten richtungsweisend für die zukünftige Gestaltung der digitalen Souveränität in Europa sein und eine Grundlage für innovative Ansätze im rechtlichen Bereich schaffen.