Neue ISACA-Zertifizierung für IT-Auditoren: Advanced in AI Audit

Am 20. Mai 2025 hat die internationale Fachorganisation ISACA eine neue Zertifizierung namens „Advanced in AI Audit“ (AAIA) vorgestellt. Diese Zertifizierung richtet sich an erfahrene IT-Auditoren sowie Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) erweitern möchten. Der Fokus liegt auf Themen wie KI-Governance, Risikomanagement und relevanten Prüfprozessen. Ebenso werden spezifische Werkzeuge zur Analyse und Bewertung in den Mittelpunkt gerückt.

ISACA hat mit dieser Initiative den wachsenden Anforderungen des Marktes Rechnung getragen, die kompetente Fachkräfte verlangen, die den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen sicherstellen können. Laut einem aktuellen Bericht von LinkedIn zählen Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz zu den am schnellsten wachsenden Fähigkeiten, die für Wettbewerbsfähigkeit in der heutigen Arbeitswelt erforderlich sind. Angesichts dieser Entwicklung hat ISACA die AAIA-Zertifizierung eingeführt – die erste dieser Art, die sich speziell auf die Prüfungen im Kontext von KI konzentriert.

Kernthemen der AAIA-Zertifizierung

Die AAIA-Zertifizierung betont die Fähigkeiten, die notwendig sind, um die Komplexität von Künstlicher Intelligenz im Rahmen von Audits zu bewältigen. IT-Prüfungsexperten, die diese Zertifizierung erwerben, können nachweisen, dass sie Risiken im Zusammenhang mit KI identifizieren sowie Chancen nutzen können, die durch den Einsatz dieser Technologien entstehen. Auch die Einhaltung von Standards und rechtlichen Vorschriften wird durch diese Zertifizierung gefördert, was zur Wahrung der Integrität des Unternehmens beiträgt.

Die Grundlage der AAIA-Zertifizierung wird durch die langjährige Expertise von ISACA in der IT-Audit-Praxis gelegt. Die durch hohen Standard geprägten Zertifikate, wie etwa der „Certified Information Systems Auditor“ (CISA), sind Maßstab für die Qualität und Relevanz dieser neuen Zertifizierung. Die AAIA bestätigt, dass die zertifizierten Fachkräfte bereit sind, den Herausforderungen bei der Integration von KI in die Audit-Prozesse effektiv und effizient zu begegnen.

Prüfungsanforderungen und Materialien

Zur Teilnahme an der AAIA-Zertifizierung müssen Kandidaten über eine gültige Zertifizierung wie CISA von ISACA, CIA von IIA oder CPA von AICPA verfügen. Die Prüfung selbst deckt wichtige Bereiche wie KI-Governance, Risikomanagement sowie den Einsatz verschiedener Prüfungswerkzeuge und -techniken ab. Um die Prüfungsvorbereitung zu optimieren, stehen Teilnehmern verschiedene Ressourcen zur Verfügung, darunter ein „AAIA Review Manual“, ein „AAIA Online Review Course“ sowie eine Datenbank mit Fragen, Antworten und Erklärungen, die für ein Jahr genutzt werden können.

Die Unterstützung für die Teilnehmer ist auf die Gewährleistung höchster Standards im Audit-Prozess ausgerichtet. So können IT-Audit-Experten nicht nur Systeme prüfen, die bereits KI nutzen, sondern auch eigene KI-Tools und Techniken einsetzen, um Prüfungen zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Diese Voraussetzungen ermöglichen es, schnellere und präzisere Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig den Compliance-Standards Rechnung zu tragen.

Wachsender Bedarf an KI-Kompetenzen

Ein in Kürze von ISACA durchgeführter Fachkräftetest hat ergeben, dass 85 Prozent der Teilnehmer sich in den nächsten zwei Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz weiterqualifizieren müssen, um ihre Karriere voranzutreiben. Über 94 Prozent der Befragten gaben an, dass Kenntnisse in KI für Fachleute im Bereich digitales Vertrauen zunehmend an Bedeutung gewinnen. In Reaktion auf diesen Bedarf hat ISACA eine Reihe von Kursen und Ressourcen zum Thema KI veröffentlicht. Diese Angebote beinhalten wertvolle Schulungen, darunter Kurse wie „Introduction to AI for Auditors“ und „Auditing Generative AI“.

Zusätzlich wird im dritten Quartal eine neue Zertifizierung im Bereich KI-Sicherheitsmanagement namens „Advanced in AI Security Management“ (AAISM) veröffentlicht, die sich an Fachleute mit CISM- und CISSP-Zertifikaten richtet. Diese Maßnahmen verdeutlichen das Engagement von ISACA, Fachkräften im Audit-Bereich die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse für den Umgang mit KI an die Hand zu geben.

Fazit: Bedeutung der AAIA-Zertifizierung

Die neue AAIA-Zertifizierung von ISACA stellt einen bedeutenden Schritt in der Professionalisierung der IT-Auditbranche dar. Sie adressiert die wachsenden Anforderungen an Fachkräfte im Bereich Künstliche Intelligenz und unterstützt die Integration modernster Technologien in die Prüfungspraxis. Durch die Kombination aus umfassenden Prüfungsanforderungen und gezielter Vorbereitung zielt ISACA darauf ab, Auditoren die Fähigkeiten zu verleihen, die sie benötigen, um den Herausforderungen einer zunehmend technisierten Welt gerecht zu werden.