Governance für KI-Agenten: Fortschritte in der Cybersicherheit
Die Bedeutung von Governance in der KI-Sicherheit
Die zügige Verbreitung von agentenbasierter Künstlicher Intelligenz (KI) hat den Bedarf an umfassenden Sicherheits- und Governance-Lösungen deutlich erhöht. Die neue Software von IBM zielt darauf ab, diese beiden Bereiche zu vereinen. Unternehmen benötigen eine ganzheitliche Kontrolle über Risiken und Compliance, um die Vorteile der KI-Agenten effektiv nutzen zu können. Diese Software bietet Möglichkeiten zur Prüfung durch Red Teams, zur Durchführung von Audits und zur Erkennung von Schattenagenten, was bedeutet, dass Unternehmen ihre KI-Systeme besser absichern können.
Mit der Einführung dieser Lösung setzt IBM Maßstäbe in der Cybersicherheit, indem die Teams für KI-Sicherheit und KI-Governance miteinander verknüpft werden. Die Software erlaubt es den Unternehmen, einen klaren Überblick über die Risikosituation zu erhalten und stellt sicher, dass alle relevanten Compliance-Vorgaben eingehalten werden. Dies ist besonders wichtig, da autonome Systeme nicht nur die Produktivität revolutionieren, sondern auch potenzielle Risiken mit sich bringen, die schwerwiegende Folgen haben können, wenn sie nicht ausreichend geregelt sind.
Integration von IBM Guardium AI Security und watsonx.governance
IBM hat die Integration von IBM Guardium AI Security und watsonx.governance verbessert, was eine einheitliche Lösung für das Management von Sicherheits- und Governance-Risiken im Zusammenhang mit KI-Anwendungen schafft. Diese Integration ermöglicht die Überprüfung und Validierung von Compliance-Standards basierend auf zwölf verschiedenen Rahmenwerken, einschließlich des EU AI Acts. Unternehmen können nun neue KI-Anwendungsfälle in unterschiedlichsten IT-Umgebungen erkennen und sind damit in der Lage, eine umfassendere Transparenz und Sicherheit in zunehmend dezentralisierten KI-Ökosystemen zu gewährleisten.
Falls eine Bedrohung identifiziert wird, kann Guardium AI Security automatisch Governance-Workflows über watsonx.governance auslösen. Zu den neuen Features zählt auch das automatisierte Red Teaming, das Unternehmen dabei hilft, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Dadurch wird das Risiko von Cyberangriffen, wie etwa Code-Injektionen oder Datenlecks, signifikant verringert. Die Nutzer können außerdem maßgeschneiderte Sicherheitsrichtlinien etablieren, die sowohl Eingaben als auch Ausgaben analysieren.
Lebenszyklus-Governance und Compliance-Funktionalitäten
Mit der neuen Version von IBM watsonx.governance ist es nun möglich, KI-Agenten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu überwachen und zu verwalten. Dies umfasst die Integration von Bewertungsknoten, mit denen Benutzer wichtige Kennzahlen wie Antwortrelevanz und Genauigkeit messen können. Diese Funktionalitäten ermöglichen eine proaktive Identifizierung von Leistungseinschränkungen. Zukünftige Erweiterungen, wie die Risikobewertung während des Onboardings und Audit-Trails für Agenten, sollen ab dem 27. Juni verfügbar sein.
Darüber hinaus bieten die Compliance Accelerators von IBM vorinstallierte Regelungen und Standards aus verschiedenen Ländern, mit denen Benutzer relevante Verpflichtungen erkennen und auf ihre spezifischen KI-Anwendungsfälle anwenden können. Dies umfasst bedeutende Vorschriften wie den EU AI Act und globale Standards wie die ISO 42001. Diese Tools sind als Add-on erhältlich und unterstützen Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen.
Expertise für die verantwortungsvolle Skalierung von KI
IBM Consulting Cybersecurity Services hat eine neue Reihe von Dienstleistungen ins Leben gerufen, um Unternehmen bei der verantwortungsvollen Skalierung von KI zu unterstützen. Die Integration von Datensicherheitsplattformen wie IBM Guardium AI Security mit umfassender Beratungsexpertise zielt darauf ab, Unternehmen bei der Erkennung von KI-Implementierungen und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu helfen. Dies beinhaltet die Implementierung von Best Practices für einen durchgängig sicheren KI-Betrieb sowie Governance-Richtlinien, um sich in einer dynamischen regulatorischen Landschaft zurechtzufinden.
Zusätzlich wird watsonx.governance nun auch im AWS-Rechenzentrum in Indien angeboten, was den Kunden dort erweiterte Funktionen zur Modellüberwachung bereitstellt. Diese neuen Entwicklungen bieten die erforderliche Governance und Sicherheit, die Unternehmen im Zeitraum zunehmender Automatisierung und KI-Anwendung benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Fazit: Die Zukunft der KI-Sicherheit ist entscheidend
Die Entwicklungen im Bereich der KI-Governance und -Sicherheit sind von großer Bedeutung für Unternehmen, die in diesem sich schnell verändernden Umfeld tätig sind. Die Integration und die neuen Funktionen von IBM bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Vorteile von KI-Technologien voll auszuschöpfen, während gleichzeitig die Risiken und Compliance-Anforderungen im Blick behalten werden. Die fortschrittlichen Tools und Dienstleistungen von IBM positionieren sich als essenzielle Instrumente, um den Herausforderungen der digitalen Transformation wirksam zu begegnen.