Eine aktuelle Analyse von Goldman Sachs beleuchtet die Aktien, die bei Privatanlegern besonders gefragt sind. Experten sehen in diesen Werten aufgrund der gegenwärtigen Marktlage weiteres Potenzial.

Analyse der beliebtesten Aktien durch Goldman Sachs

In einer jüngst veröffentlichten Untersuchung hat Goldman Sachs die am häufigsten gehandelten Aktien von Privatanlegern näher unter die Lupe genommen. Die Analysten betonen die Bedeutung dieser Käufergruppe, da sie als wesentlicher Treiber der Kursentwicklung gilt. Die Studie zeigt, dass insbesondere die Aktien von kleinen Unternehmen (Small Caps) und Meme-Aktien im Fokus der Privatanleger stehen. Der Rückgang der Mittelzuflüsse bei Investmentfonds und ETFs sowie die aktuelle institutionelle Positionierung mit leicht erhöhten Risiken könnten zusätzliche Impulse für die von Privatanlegern gehaltenen Titel generieren.

Favoriten der Privatanleger und deren Potenzial

Goldman Sachs hat eine Liste der Aktien erstellt, die am häufigsten von US-Privatanlegern gehandelt werden. Folgende Werte stehen dabei im Vordergrund:

  • KeyCorp (ISIN US4932671088)
  • Huntington Bancshares (ISIN US4461501045)
  • Ford (ISIN US3453708600)
  • Regions Financial (ISIN US7591EP1005)
  • Pfizer (ISIN US7170811035)
  • Tesla (ISIN US88160R1014)
  • American Airlines (ISIN US02376R1023)
  • Organon (ISIN US68622V1061)
  • Advanced Micro Devices (AMD) (ISIN US0079031078)
  • Nvidia (ISIN US67066G1040)

Zusätzlich hat die Bank auch die Aktien untersucht, die in letzter Zeit netto die meisten Käufe durch Privatanleger verzeichneten. Diese Titel sind:

  • Advanced Micro Devices (ISIN US0079031078)
  • Tesla (ISIN US88160R1014)
  • Microsoft (ISIN US5949181045)
  • Alphabet (ISIN US02079K3059 – Class C / US02079K1079 – Class A)
  • Micron Technology (ISIN US5951121038)
  • Eli Lilly (ISIN US5324571083)
  • UnitedHealth (ISIN US91324P1021)
  • Goldman Sachs (ISIN US38141G1040)
  • Apple (ISIN US0378331005)
  • Texas Instruments (ISIN US8825081040)

Aktuelle Marktentwicklungen und Perspektiven

Die Analyse von Goldman Sachs verdeutlicht, dass Privatanleger nach wie vor einen erheblichen Einfluss auf die Kursbewegungen im Markt ausüben. In Anbetracht des Rückgangs in den institutionellen Fonds und der damit verbundenen Flüsse könnten kleine Unternehmen und riskantere Anlagen in den Mittelpunkt der Anlegerinteressen rücken. Die Analysten sehen hier weitere Chancen, die durch die Anpassung der Marktbedingungen entstehen, zumal viele Privatanleger geneigt sind, in Autokauf- und Technologieaktien zu investieren. Diese Trends könnten den Trend zu einer breiteren Marktvolatilität verstärken.

Lesen Sie auch:

Investment-Legende warnt: Nicht Big-Tech-Aktien sind überwertet – sondern der Rest des Markts

Oder:

Goldpreis mit leichter Konditionsschwäche – dennoch auf Goldminen setzen?

Fazit: Marktimpulse durch Privatanleger

Die aktuellen Entwicklungen und das Anlegerverhalten zeigen deutlich, dass Privatanleger maßgeblichen Einfluss auf bestimmte Aktien haben. Die Analyse von Goldman Sachs bietet wertvolle Einblicke in die Favoriten dieser Anlegergruppe. Die Beobachtungen unterstreichen die fortwährende Relevanz dieser Marktakteure und deren Potenzial zur Beeinflussung der Börsenkurse.