Ein Gespür für zeitlosen Stil
Abschied von einem Traditionsgeschäft: Die Schließung der Boutique Vitrinchen
Marita Dehghani beendet nach über 35 Jahren ihre Tätigkeit in der Boutique Vitrinchen in der Licher Innenstadt. Damit geht eine Ära zu Ende, die von ihr als Einzelhändlerin geprägt wurde. Die 72-Jährige blickt auf eine lange und erfolgreiche Zeit im Modegeschäft zurück und äußert, dass sie sich auf die bevorstehenden Jahre mit mehr Freiheit freut. Die Entscheidung zur Schließung ist Teil eines größeren Wandels in der Einzelhandelslandschaft der Stadt, die zunehmend von Veränderungen betroffen ist.
Der Einzelhandel steht im Wandel. Dies lässt sich besonders deutlich in Lich beobachten, wo zahlreiche Geschäfte schließen. Angefangen bei der Naturkostecke, die Ende 2023 ihre Türen schloss, über das Schuhhaus perpedes im vergangenen Sommer bis hin zur Buchhandlung Eckschuster, die zu Beginn des Jahres ihren Betrieb einstellte. Die Boutique Vitrinchen ist nun das nächste Traditionsgeschäft, das diesen Veränderungen zum Opfer fällt.
Ein unverwechselbares Einkaufserlebnis
Das Angebot der Boutique Vitrinchen zeichnete sich durch hochwertige Damenmode aus. Marita Dehghani setzte auf elegante, unauffällige Kleidung, die Qualität und Stil vereint. Bei der Auswahl der Designer und der Waren traf sie bewusst Entscheidungen zugunsten langlebiger Kleidungsstücke, wodurch sie sich von der Fast-Fashion-Industrie abgrenzte. Ihr Ziel war es, den Kundinnen und Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten und dabei individuell auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Dehghani, die ursprünglich eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolvierte und zuletzt in der Chirurgie des Gießener Universitätsklinikums tätig war, suchte nach einer beruflichen Neuorientierung. Die emotionale Belastung, die ihre vorherige Tätigkeit mit sich brachte, und das Bedürfnis, wieder etwas Erfreuliches zu tun, führten sie letztlich in die Modebranche. Der Umstand, dass ihr Ehemann bereits ein Modegeschäft in Wetzlar betrieb, sowie ihr frühes Interesse an besonderen Stoffen und Kleidungsstücken bildeten die Grundlage für ihre Entscheidung zur Selbstständigkeit.
Der Weg in die Selbstständigkeit
Im Jahr 1990 wagte Marita Dehghani den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete ihre Boutique in der Licher Unterstadt. Vorangegangen war eine umfangreiche Sanierung der Räume, die zuvor für andere Zwecke genutzt wurden. Ihr Engagement und ihre Fachkenntnis trugen dazu bei, schnell ein treues Kundenpublikum aufzubauen. Viele ihrer Kundinnen und Kunden schätzten nicht nur die hochwertigen Produkte, sondern auch die persönliche Beratung, die Dehghani bot.
Im Laufe der Jahre entstanden viele Freundschaften, und es entwickelte sich ein besonderes Vertrauensverhältnis zu den Stammkunden. Dies äußert sich auch in den Reaktionen auf die Schließung: „Wenn sie geht, wird hier etwas fehlen“, sagen viele, die den individuellen Kontakt und die angenehme Einkaufsatmosphäre schätzten. Doch Dehghani betont, dass ihr die Menschen immer wichtiger waren als der finanzielle Erfolg. Sie wollte nie um jeden Preis verkaufen, sondern stets einen wertschätzenden Umgang pflegen.
Gründe für die Schließung
Nach 35 Jahren im Geschäft entschied sich Dehghani, einen Schlussstrich zu ziehen. Sie hatte in den letzten fünf Jahren keinen weiteren Mitarbeiter eingestellt und führte das Geschäft alleine. Die tägliche Anwesenheit im Laden, einschließlich am Samstag, empfand sie als regelmäßigen Aufwand, den sie nicht länger fortsetzen möchte. Auch wenn sie ihre Tätigkeit nie als lästige Arbeit empfand, war es an der Zeit, neue Wege zu gehen.
Mit einem weinenden und einem lächelnden Auge blickt Dehghani auf ihr Lebenswerk zurück. Sie ist dankbar für die wertvolle Zeit in der Boutique Vitrinchen und hat große Pläne für die Zukunft. Zeit für die Familie, neue Hobbys und möglicherweise einen neuen Job stehen nun auf ihrer Agenda. Ihr beschlossener Abschied markiert das Ende eines Kapitels für ihr Geschäftsjahr, aber gleichzeitig beginnt eine neue Phase in ihrem Leben.
Fazit: Ein bemerkenswerter Abschied
Der Abschluss der Boutique Vitrinchen ist nicht nur das Ende eines Geschäfts, sondern auch der Verlust eines Standortes, der mit persönlichen Beziehungen und individuellem Service verbunden war. Marita Dehghani hat durch ihr Engagement und ihre Philosophie des persönlichen Verkaufs eine Lücke im Licher Einzelhandel hinterlassen, die schwer zu füllen sein wird. Ihr Abschied ist ein deutliches Zeichen des Wandels in der Einzelhandelslandschaft, die zunehmend von neuen Herausforderungen geprägt ist.