Definet präsentiert innovative KI-Werkzeuge für Finanzvertriebe
Erweiterung des Angebots durch Definet AG
Die Definet AG hat ihr Dienstleistungsportfolio ausgebaut und präsentiert zwei neue KI-Anwendungen für Finanzdienstleister: „FinTwin“ und „DINSpektor“. Diese innovativen Tools zielen darauf ab, Beratern den Zugang zur Finanzanalyse gemäß der DIN-Norm 77230 zu erleichtern. Sie ergänzen das bereits verfügbare digitale Werkzeug „Monio Switch“ zum Tarifwechsel, das für Konsumenten und Berater eine wichtige Unterstützung darstellt. Die neuen Anwendungen bieten den Finanzdienstleistern umfassende Möglichkeiten, um die Beratungsqualität und Kundenerfahrung zu optimieren.
FinTwin: KI-gestützte Analyse nach DIN-Norm
„FinTwin“, welches auch unter dem Namen „24 Stunden / 42 Risiken“ bekannt ist, stellt ein innovatives KI-Analysetool dar, das auf der DIN-Norm 77230 basiert. Dieses Tool ermöglicht eine strukturierte Erfassung von Bedarfen und Risiken. Die Anwendung automatisiert in einem Analyseprozess sowohl die Datenerhebung als auch die Priorisierung von Risiken, wodurch eine standardisierte und objektive Grundlage für Beratungen geschaffen wird. Dies fördert nicht nur die Transparenz des Informationsaustausches zwischen Berater und Kunde, sondern stärkt auch das Vertrauen. Bei der Nutzung von FinTwin erhalten die Benutzer eine individuelle Übersicht über verschiedene finanzielle Aspekte, darunter Cashflow, Vermögen und potenzielle Risiken. Diese Übersicht kann sowohl für die Selbstanalyse von Verbrauchern als auch zur optimalen Vorbereitung auf Beratungsgespräche durch Finanzberater genutzt werden. Die Verwendung von KI ermöglicht es, genaue Analysen schneller zu generieren und individuell anzupassen, was den Beratungsprozess erheblich effizienter gestaltet.
DINSpektor: Interaktiver KI-Chatbot für Finanzfragen
Der „DINSpektor“ ist ein fortschrittlicher KI-Chatbot, der speziell für Finanzberater sowie deren Klienten entwickelt wurde. Dieser bietet aufkommenden Fragen zur Finanzanalyse nach der DIN 77230 rasche und prägnante Antworten. Definet AG hat hierfür ein spezialisiertes Sprachmodell implementiert, das gezielt auf die Norminhalte fokussiert ist. Durch einfache Eingabefelder können Finanzberater verschiedene Szenarien erstellen, die es dem Chatbot ermöglichen, praxisnahe Empfehlungen abzugeben. Diese Funktionalität bietet sowohl Beratern als auch Endkunden wertvolle Unterstützung. Der schnellere Zugang zu relevanten Informationen und Empfehlungen verbessert die Effizienz in der Kundenkommunikation erheblich, sodass Finanzdienstleister ihren Kunden zielgerichteter und effizienter helfen können. Auf diese Weise wird der Austausch zwischen dem Berater und dem Klienten nicht nur erleichtert, sondern auch bedeutend aufgewertet.
Rechtssicherheit und Anpassungsfähigkeit der Anwendungen
Die Definet AG hebt hervor, dass alle neu angebotenen Anwendungen sowohl rechtssicher sind als auch vollständig im White-Label-Format angeboten werden können. Dies bedeutet, dass die Tools an die Markenidentität von Kunden oder Partnern angepasst werden können, was eine größere Flexibilität und Individualität im Einsatz ermöglicht. Die Möglichkeit, die Anwendungen unter einer eigenen Marke zu nutzen, stellt einen wesentlichen Vorteil für Finanzdienstleister dar. Somit können Berater ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch die spezifischen Bedürfnisse ihrer Zielgruppe berücksichtigen. Dies könnte langfristig zu einer Steigerung des Kundenvertrauens und der Zufriedenheit beitragen, da diese Anpassungsfähigkeit oft ein entscheidender Faktor im Wettbewerbsumfeld der Finanzdienstleistungen ist.
Fazit: Innovationsschritt in der Finanzberatung
Die Einführung der KI-basierten Anwendungen „FinTwin“ und „DINSpektor“ durch die Definet AG stellt einen signifikanten Fortschritt in der Finanzdienstleistungsbranche dar. Die Entwicklungen bieten nicht nur verbesserte Möglichkeiten zur Risiko- und Bedarfsanalyse, sondern auch eine höhere Effizienz in der Kommunikation zwischen Beratern und Kunden. Die Rechtssicherheit und Anpassungsfähigkeit der Tools fördern zudem die Einsatzmöglichkeiten im Markt, was den Finanzdienstleistern eine attraktive Perspektive bietet.