Was Sie wissen sollten Es gibt wachsende Besorgnis, dass die USA unter Präsident Trump die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verlassen könnten. Die USA sind der größte Geldgeber der WHO, vor allem durch…
Wer macht das Rennen beim E-LKW? – DW – 07.01.2025
Lastwagen sind für einen großen Teil der Verkehrsemissionen in Europa verantwortlich, obwohl sie nur zwei Prozent der Fahrzeuge ausmachen. Angesichts des steigenden Warentransports müssen Hersteller und Regierungen Lösungen finden, um…
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – DW – 10.01.2025
Im Jahr 2024 wurde erstmals das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens überschritten, da die globalen Durchschnittstemperaturen über 1,5 Grad Celsius lagen. Der Copernicus Climate Change Service (C3S) der Europäischen Union bestätigte…
Wie stark können Soziale Medien Wahlen beeinflussen? – DW – 10.01.2025
Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Der Tech-Multimilliardär und Trump-Vertraute Elon Musk ist überzeugt, dass die rechtsextreme AfD die Parlamentswahl gewinnen sollte. Musk äußerte diese Ansicht…
Was wir über den HMPV-Ausbruch in China wissen sollten – DW – 08.01.2025
Berichten zufolge sind in den letzten Wochen in den nördlichen Teilen Chinas die Fälle von HMPV, einem Virus, das Infektionen der oberen und unteren Atemwege verursacht, stark angestiegen. Gleichzeitig haben…
Löst ein weitverbreitetes Herpesvirus Alzheimer aus? – DW – 07.01.2025
Neun von zehn Menschen, die das Alter von 80 Jahren erreicht haben, tragen das Cytomegalievirus (CMV) in sich. Das CMV gehört zur Familie der Herpesviren und kann möglicherweise einen bestimmten…
So klappt’s mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr – DW – 30.12.2024
Die meisten Menschen haben gute Vorsätze für das Jahr 2025, wie beispielsweise abnehmen, weniger Alkohol trinken und mehr meditieren. Allerdings ähneln diese Vorsätze denen der vergangenen Jahre erstaunlich stark. Der…
Wie gut ist Allulose wirklich? – DW – 01.01.2025
In den 1990er Jahren entdeckte der japanische Professor Ken Izumori einen Mikroorganismus, der Fruktose in Allulose umwandeln konnte. Allulose ist ein seltener Einfachzucker, der in geringen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln…
Dank Christoph Kolumbus von Amerika nach Europa? – DW – 02.01.2025
Die Syphilis und Christoph Kolumbus haben beide Ende des 15. Jahrhunderts neue Kontinente erreicht. Kolumbus landete in Amerika und kolonisierte die dortige Bevölkerung, während die Syphilis von Europa aus verbreitet…
Sieben wissenschaftliche Wünsche für 2025 – DW – 01.01.2025
Im Jahr 2024 wurden bahnbrechende Fortschritte in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen gemacht, die uns voranbringen werden. Einige Entwicklungen haben sogar das Potenzial, die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, wie Krankheiten,…