Neun von zehn Menschen, die das Alter von 80 Jahren erreicht haben, tragen das Cytomegalievirus (CMV) in sich. Das CMV gehört zur Familie der Herpesviren und kann möglicherweise einen bestimmten…
So klappt’s mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr – DW – 30.12.2024
Die meisten Menschen haben gute Vorsätze für das Jahr 2025, wie beispielsweise abnehmen, weniger Alkohol trinken und mehr meditieren. Allerdings ähneln diese Vorsätze denen der vergangenen Jahre erstaunlich stark. Der…
Wie gut ist Allulose wirklich? – DW – 01.01.2025
In den 1990er Jahren entdeckte der japanische Professor Ken Izumori einen Mikroorganismus, der Fruktose in Allulose umwandeln konnte. Allulose ist ein seltener Einfachzucker, der in geringen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln…
Dank Christoph Kolumbus von Amerika nach Europa? – DW – 02.01.2025
Die Syphilis und Christoph Kolumbus haben beide Ende des 15. Jahrhunderts neue Kontinente erreicht. Kolumbus landete in Amerika und kolonisierte die dortige Bevölkerung, während die Syphilis von Europa aus verbreitet…
Sieben wissenschaftliche Wünsche für 2025 – DW – 01.01.2025
Im Jahr 2024 wurden bahnbrechende Fortschritte in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen gemacht, die uns voranbringen werden. Einige Entwicklungen haben sogar das Potenzial, die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, wie Krankheiten,…
Unsere meistgelesenen Wissenschaftsartikel im Jahr 2024 – DW – 29.12.2024
Im Jahr 2024 gab es wie in jedem anderen Jahr sowohl gute als auch schlechte Nachrichten. In der DW-Wissenschaftsredaktion haben wir uns jedoch auf spannende Entwicklungen in den Bereichen Gesundheit…
Wie schützen sich Krankenhäuser? – DW – 30.12.2024
In Nigeria wurden im Nordosten des Landes aufgrund schwerer Regenfälle mehrere Wohngebiete überflutet, was dazu führte, dass Tausende von Menschen ihre Heimat verlassen mussten. Die Überschwemmungen zerstörten Ackerland und Betriebe,…
Wie können positive Kipppunkte dem Klima helfen? – DW – 26.12.2024
Viele kritische Schwellenwerte im globalen Klimasystem werden auch als Kippelemente oder Kipppunkte bezeichnet. Werden sie überschritten, führt das zu globalen Veränderungen, die nicht mehr aufgehalten werden können – mit fatalen…
Viren, Bakterien & Co: Was bringt Abwassermonitoring?
Die Untersuchung von Abwasserproben auf Krankheitserreger hat sich als eine wertvolle Methode erwiesen, um Informationen über das Infektionsgeschehen in einer bestimmten Region zu erhalten. Auch nach der Corona-Pandemie bleibt diese…
E-Auto als Stromspeicher für Haus und Netze – DW – 20.12.2024
E-Autos verfügen über leistungsstarke Batterien, die entweder aus dem Stromnetz oder von einer Solaranlage auf dem Dach aufgeladen werden können. Wenn die Fahrzeuge nicht in Betrieb sind, können ihre Batterien…