Electronic Arts plant mit dem kommenden Spiel „Battlefield 6“ eine Neuausrichtung des beliebten Shooter-Franchises, um in Zukunft einen jährlichen Veröffentlichungsrhythmus zu etablieren. Diese Information stammt von Branchenanalyst Michael Pachter, der angibt, dass EA ein Veröffentlichungsmodell ähnlich dem von „Call of Duty“ verfolgen möchte.

Historie der Battlefield-Reihe

Die „Battlefield“-Spiele von Electronic Arts wurden in der Vergangenheit unregelmäßig veröffentlicht, was im Kontrast zur „Call of Duty“-Serie von Activision steht, die seit 2006 jedes Jahr ein neues Spiel auf den Markt bringt. Bei „Battlefield“ liegt der durchschnittliche Abstand zwischen den Titeln meist bei zwei bis vier Jahren. Die bevorstehende Veröffentlichung von „Battlefield 6“ im Oktober dieses Jahres soll dem Franchise helfen, an die Erfolge der früheren Titel anzuknüpfen, nach den enttäuschenden Rückmeldungen zu den letzten zwei Spielen, „Battlefield 5“ und „Battlefield 2042“. Dieser Neuanfang könnte nicht nur die Qualität des Franchises wiederherstellen, sondern auch den Grundstein für eine regelmäßige Veröffentlichungspolitik legen.

Potenzielle Änderungen im Veröffentlichungsmodell

Michael Pachter hat in seiner Online-Show „Pachter Factor“ die Informationen über die zukünftige Strategie von Electronic Arts veröffentlicht. Er berichtet, dass Byron Beede, ein ehemaliger Activision-Mitarbeiter mit umfangreicher Erfahrung im „Call of Duty“-Franchise, als General Manager bei EA für „Battlefield“ tätig ist. Beede soll Pachter mitgeteilt haben, dass EA die Absicht hat, jährlich ein neues „Battlefield“-Spiel zu veröffentlichen. Dies wäre möglich durch die Zusammenarbeit von drei verschiedenen Entwicklerstudios, die in einem Dreijahreszyklus arbeiten, um sicherzustellen, dass jedes Jahr ein neuer Titel erhältlich ist. Diese Strategie könnte dem Unternehmen ähnliche Erfolge verschaffen wie die jährlichen Veröffentlichungen von Activision.

Kritische Stimmen zur jährlichen Veröffentlichung

Trotz dieser Pläne gibt es Skepsis bezüglich der Qualität und der Machbarkeit einer jährlichen Veröffentlichung für die „Battlefield“-Reihe. Branchenexperten, darunter Tom Henderson von Insider Gaming, äußern Bedenken, dass eine solche Strategie die Qualität der Spiele gefährden könnte. Besonders problematisch wäre es, wenn die Entwicklung unter dem Druck temporärer Fristen leiden würde. Henderson glaubt, dass es möglich ist, jährlich neue Inhalte anzubieten, aber bezweifelt, dass diese als vollwertige, separate Spiele angesehen werden können. Er betont, dass die bisherigen Herausforderungen in der Entwicklung von „Battlefield 6“ verdeutlichen, wie anspruchsvoll die Arbeit an einem neuen Titel ist – angesichts der großen Investitionen in Zeit und Budget, die für die Entwicklung eines hochwertigen Spiels notwendig sind.

Aktuelle Fokussierung auf Battlefield 6

Derzeit liegt der Hauptfokus auf der bevorstehenden Veröffentlichung von „Battlefield 6“, die am 10. Oktober 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC geplant ist. Das Spiel soll Spielern eine aufregende Shooter-Erfahrung bieten, und EA bietet derzeit Beta-Tests an, um Feedback zu sammeln und das Spiel zu optimieren. Die Reaktionen der Spieler während dieser Testphasen könnten für die weitere Entwicklung des Spiels von großer Bedeutung sein.

Fazit: Zukünftige Herausforderungen für Battlefield

Die Pläne von Electronic Arts für eine jährliche Veröffentlichung der „Battlefield“-Spiele stehen vor verschiedenen Herausforderungen. Während die Ambitionen, an den Erfolg von „Call of Duty“ anzuknüpfen, nachvollziehbar sind, bleibt die Frage offen, wie die Qualität der Spiele gewährleistet werden kann. Die Entwicklungen rund um „Battlefield 6“ sind daher von entscheidender Bedeutung für die künftige Strategie und den Erfolg des Franchises.