Zusammenfassung am Abend: Konjunktur, Zentralbanken und Politik

Allgemein Finanzen & Wirtschaft

Zusammenfassung am Abend: Konjunktur, Zentralbanken und Politik


DJ ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Deutschland und China sprechen über besseren Marktzugang für Banken – Kreise

Deutschland will bei hochrangigen Finanzgesprächen mit China am Wochenende auf einen verbesserten Marktzugang für deutsche Banken und Versicherer drängen. Vor dem deutsch-chinesischen Finanzdialog, zu dem sich Finanzminister Christian Lindner (FDP) und der chinesische Vizepremier He Lifeng am Sonntag in Frankfurt mit Delegationen treffen, betonte ein hochrangiger Beamter des Bundesfinanzministeriums, dass der Schwerpunkt auf Fragen der Marktöffnung für Banken und Versicherungen liegen werde.

Jahresrate des PCE-Preisindex steigt im August auf 3,5 Prozent

Im August stieg die US-Inflationsrate aufgrund hoher Benzinpreise erneut an. Der von der Notenbank bevorzugte PCE-Preisindex, der den Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben darstellt, lag um 3,5 (Vormonat: 3,3) Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, wie das US-Handelsministerium mitteilte. Die Federal Reserve strebt eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat stieg der PCE-Preisindex im August um 0,4 (0,2) Prozent.

EU beginnt Testphase für CO2-Grenzausgleich

An diesem Sonntag startet die Testphase für das CO2-Grenzausgleichssystem der Europäischen Union. Ab diesem Zeitpunkt müssen importierende Unternehmen den bei der Herstellung angefallenen Treibhausgasausstoß für bestimmte Produkte melden, wie von der EU-Kommission erklärt wurde. Wenn das System endgültig in Kraft tritt, müssen sie den CO2-Preis, der bei Produktion in der EU angefallen wäre, als Ausgleich zahlen.

Chicagoer Einkaufsmanagerindex fällt im September zurück

Die Stimmung der Einkaufsmanager im Großraum Chicago hat sich im September verschlechtert. Laut dem Verband der Chicagoer Einkaufsmanager fiel der Index auf 44,1 Punkte. Im August lag er noch bei 48,7 Punkten. Volkswirte hatten einen Rückgang auf 47,0 Punkte erwartet. Dies ist der erste Rückgang seit drei Monaten. Der Indikator liegt nun unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten und signalisiert somit eine wirtschaftliche Abschwächung in der für die US-Konjunktur wichtigen Metropolregion.

Stimmung der US-Verbraucher im September eingetrübt

Im September hat sich die Stimmung der US-Verbraucher leicht verschlechtert. Der von der University of Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung in den USA fiel in der monatlichen Umfrage am Ende des Monats auf 68,1 von 69,5 Ende August. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Wert von 67,7 erwartet. Bei der ersten Umfrage Mitte des Monats lag er bei 67,7.

+++ Konjunkturdaten +++

Kanada Juli BIP unverändert gg Juni

Kanada Juli BIP unverändert gg Juni

DJG/DJN/AFP/apo

(END) Dow Jones Newswires

September 29, 2023 13:00 ET (17:00 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

Megatrend Künstliche Intelligenz

Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top