Auch zwei Jahre nach dem Start kann Windows 11 seinem Vorgänger Windows 10 noch lange nicht das Wasser reichen. Nicht einmal ein Viertel der Windows-Nutzer:innen verwendet das aktuelle Microsoft-OS. Dafür gibt es mindestens zwei Gründe.
Vor ungefähr zwei Jahren hatte Microsoft sein neues Betriebssystem Windows 11 an den Start gebracht. Nutzer:innen der Vorgängerversion Windows 10 steht Windows 11 als Upgrade zur Verfügung. Das Interesse hält sich jedoch in Grenzen. Laut aktuellen Statistiken nutzen weniger als 25% aller Windows-Nutzer:innen, das neue Microsoft-Betriebssystem.
Es gibt mindestens zwei Gründe für diese Zurückhaltung. Zum einen könnte es daran liegen, dass Windows 10 nach wie vor gut funktioniert und die Nutzer:innen mit den vorhandenen Funktionen zufrieden sind. Zudem gab es zu Beginn einige Probleme mit der Kompatibilität von Software und Treibern auf Windows 11, was viele Nutzer:innen davon abgehalten haben könnte, das Upgrade durchzuführen.
Microsoft arbeitet jedoch daran, Windows 11 attraktiver zu machen und die Nutzer:innen zum Wechsel zu bewegen. Sie haben bereits einige Verbesserungen und neue Funktionen angekündigt, die in zukünftigen Updates verfügbar sein werden. Ob dies ausreicht, um mehr Nutzer:innen dazu zu bringen, auf Windows 11 umzusteigen, bleibt abzuwarten.
Den vollständigen Artikel lesen …