Wie geht es dem Weltklima wirklich? – DW – 19.03.2025

Allgemein Forschung & Wissenschaft

Wie geht es dem Weltklima wirklich? – DW – 19.03.2025



Das vergangene Jahr war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, und der neueste Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zeigt, dass die „eindeutigen Anzeichen eines vom Menschen verursachten Klimawandels im Jahr 2024 einen neuen Höhepunkt erreicht haben“. Damit wurde der bisherige Temperaturrekord aus dem Jahr 2023 gebrochen.

In den vergangenen 12 Monaten lag die globale Durchschnittstemperatur um 1,55 Grad Celsius (2,79 Fahrenheit) über der Temperatur der Jahre 1850 bis 1900, als der Mensch begann, fossile Brennstoffe in industriellem Maßstab zu verbrennen.

Im Rahmen des Pariser Klimaabkommens haben sich die Regierungen verpflichtet, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, und möglichst unter 1,5 °C zu halten. Langfristige Temperaturtrends zählen, nicht einzelne Jahre, daher bedeutet der neue WMO-Klimabericht nicht automatisch das Scheitern des Pariser Abkommens, aber die Grenze der 1,5 °C, die als sicherer, nicht, der,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top