Berlin – Das Kanzleramt plant, mögliche Eskalationen bei dem heiklen Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Mitte November in Berlin zu vermeiden. Laut Informationen der „Bild am Sonntag“ wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Erdogan zwar zum Abendessen im Kanzleramt empfangen, es wird jedoch keinen gemeinsamen Besuch des Länderspiels Deutschland-Türkei im Berliner Olympiastadion geben. Erdogan wird während seines Besuchs in der deutschen Hauptstadt rund um das Länderspiel erwartet.
Scholz hatte Erdogan nach seinem Wahlsieg im Mai nach Deutschland eingeladen. Aufgrund von Erdogans Lob für die Hamas als Befreiungsorganisation und seinen Hassreden gegen Israel in den letzten Tagen wurde der geplante Besuch immer brisanter. Laut „Bild am Sonntag“ sollen bei dem Abendessen im Kanzleramt alle aktuellen Konflikte, von Israel bis zu Flüchtlingen, besprochen werden. Bei den Vorbereitungen des Besuchs wurde darauf geachtet, dass Erdogans Anwesenheit keine Gelegenheit für Eskalationen bietet.
Ein gemeinsamer Besuch im Fußballstadion ist daher ausgeschlossen. Innerhalb der Bundesregierung geht man jedoch auch nicht davon aus, dass der türkische Präsident das Fußballspiel alleine besuchen wird. Neben dem Abendessen im Kanzleramt ist bislang nur ein weiterer Programmpunkt vorgesehen: ein Treffen zwischen Erdogan und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Eine Rede Erdogans vor in Deutschland lebenden Anhängern ist laut Zeitungsbericht nicht geplant.
Im Teaser-Content wird auf die „Top 3 Dividendenaktien 2024“ hingewiesen. In einem Report werden drei Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vorgestellt, die unbedingt auf die Watchlist gesetzt werden sollten. Es wird dazu aufgefordert, sich diese kostenlose Analyse nicht entgehen zu lassen und auf den entsprechenden Link zu klicken.