Merus veröffentlicht Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2023 und informiert über den aktuellen Geschäftsverlauf

Allgemein Finanzen & Wirtschaft

Merus veröffentlicht Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2023 und informiert über den aktuellen Geschäftsverlauf





Merus Finanzupdate – Dritte Quartal

Merus gibt Finanzergebnisse für das dritte Quartal bekannt und informiert über den aktuellen Geschäftsverlauf

UTRECHT, Niederlande, und CAMBRIDGE, Massachusetts, Nov. 04, 2023 (Nasdaq: MRUS) („Merus“, das „Unternehmen“, „wir“ oder „unser“), ein in der klinischen Phase tätiges Onkologieunternehmen, das innovative multispezifische Volllängen-Antikörper (Biclonics® und Triclonics®) entwickelt, hat heute die Finanzergebnisse für das dritte Quartal bekanntgegeben und über den aktuellen Geschäftsverlauf informiert.

„Die nächsten Quartale sind für Merus von entscheidender Bedeutung, und wir konzentrieren uns auf die Durchführung unserer klinischen Programme, insbesondere Zeno und Petosemtamab“, so Dr. Bill Lundberg, President und Chief Executive Officer von Merus. „Für Zeno, unseren am weitesten fortgeschrittenen klinischen Kandidaten, freuen wir uns auf mögliche BLA-Anträge – unsere ersten als Unternehmen. Für Petosemtamab bereiten wir eine Phase-III-Studie für die Zweitlinienbehandlung und darüber hinaus vor, die Mitte 2024 beginnen soll. Für die Erstlinienbehandlung planen wir, erste Daten zur Kombination mit Keytruda im ersten Halbjahr 2024 vorzulegen. Wir bereiten uns auf eine mögliche Zulassungsstudie für die Erstlinienbehandlung vor, wobei unsere Entscheidung von der Bestätigung des Sicherheitsprofils abhängt. Wir glauben, dass Petosemtamab das Potenzial hat, ein neuer Behandlungsstandard für HNSCC zu werden.“

Petosemtamab (MCLA-158: EGFR x LGR5 Biclonics®): Solide Tumore

Fast-Track-Zulassung für die Behandlung von Patienten mit rezidiviertem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses (HNSCC) erteilt; Rekrutierung für den Dosisvergleich von Petosemtamab-Monotherapie 1100 mg ggü. 1500 mg bei zuvor behandeltem HNSCC sowie in Kombination mit Keytruda® (Pembrolizumab) als Erstlinientherapie fortgesetzt

Merus plant, Mitte 2024 eine klinische Studie der Phase III zur Untersuchung von Petosemtamab als Monotherapie bei zuvor behandeltem rezidiviertem oder metastasiertem HNSCC zu beginnen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top