Der vergangene Monat war der wärmste bislang gemessene Januar und setzt damit die Rekordserie der Jahre 2023 und 2024 weiter fort. Daten des EU-Beobachtungsprogramm Copernicus (C3S) zeigen, dass die Durchschnittstemperatur 1,75 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau lag. Das sei überraschend, so die Forscher, denn eigentlich hätte das Wetterphänomen „La Niña“ eine kühlende Wirkung auf die globalen Temperaturen haben sollen.
2024 war das erste ganze Kalenderjahr, in dem die globalen Durchschnittstemperaturen über 1,5 Grad Celsius lagen und damit über dem Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens. Die C3S-Wissenschaftler bestätigen in ihrem Bericht „Global Climate Highlights“: mit einem Anstieg von 1,6 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit – definiert als der Zeitraum zwischen 1850 und 1900 – war 2024 das wärmste Jahr der Wetteraufzeichnung. Es lag noch über den Temperaturen von 2023, dem bislang wärmsten Jahr.
Auf der internationale Klimakonferenz in Paris im Jahr 2015 einigten sich 196 Staats- und Regierungschefs darauf, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius 2023, 2024, and 2025. His fan also takes note of all the challenges he overcame in 2025, including trying to lose weight, focus, sleep, and, of course, the 2025, 2024, and 2023, 2024, 2025, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202, 202,