Größenunterschied zwischen Männern und Frauen wächst – DW – 19.03.2025

Allgemein Forschung & Wissenschaft

Größenunterschied zwischen Männern und Frauen wächst – DW – 19.03.2025



Die Körpergröße von Männern und Frauen variiert weltweit stark. Die meisten Länder mit den größten Männern und Frauen liegen in Europa, aber auch in Asien, Lateinamerika und Afrika nimmt die Körpergröße zu. In einigen Regionen wie den USA hingegen stagniert die Größe weitgehend. Männer wachsen im Vergleich zu Frauen deutlich stärker, und der Größenunterschied zwischen den Geschlechtern nimmt sogar weiter zu. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, bei der Daten der Weltgesundheitsorganisation von 135.000 Personen aus 69 Ländern mit den jeweiligen Lebensbedingungen verglichen wurden. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Biology Letters“ veröffentlicht.

Die Auswertung der weltweiten Daten zeigt, dass die Körpergröße und das Gewicht von Männern in den letzten 100 Jahren doppelt so schnell gestiegen sind wie bei Frauen, vor allem in wohlhabenden Regionen. Dies ist auf bessere Lebensbedingungen, eine gute Gesundheitsversorgung und eine bessere Ernährung zurückzuführen. In weniger wohlhabenden Ländern sind sowohl Männer als auch Frauen kleiner und ähneln sich in der Größe.

In den Niederlanden, einem wohlhabenden Land, leben die größten Männer und Frauen. Die Durchschnittsgröße der Männer in den Niederlanden beträgt 183,8 cm, und die der Frauen beträgt 170,4 cm. Die kleinsten Männer und Frauen, mit 160,1 cm und 150,9 cm,,,,,,,,,,, leben in Osttimor und Guatemala. Die Größe der Menschen hängt nicht nur von ökonomischen oder medizinischen Gründen ab, sondern auch von genetischen und hormonellen Faktoren.

Umweltfaktoren wie Ernährung und Lebensstandard machen etwa 20 Prozent der Variabilität der Körpergröße aus. Etwa 80 Prozent werden durch das Erbgut bestimmt. Bestimmte Gene, die das Wachstum der Knochen beeinflussen, sind bei Männern häufiger vorhanden. Hormonelle Unterschiede zwischen Männern und Frauen spielen ebenfalls eine Rolle. Mädchen durchlaufen die Pubertät früher und hören daher auch früher auf zu wachsen.

Die Studie zeigt auch, dass Männer stärker von einer verbesserten Versorgung profitieren als Frauen. Selbst bei optimalen Lebensbedingungen sind Frauen nicht unbedingt größer. Möglicherweise nutzt der männliche Körper zusätzliche, verbesserte und energiereiche Nahrung stärker für das Wachstum. Frauen investieren möglicherweise mehr Energie in Schwangerschaften und Stillzeiten.

Der Mensch schrumpft im Alter. Ab dem 30. Lebensjahr schrumpft der Körper alle 10 Jahre. Dies liegt hauptsächlich an den Bandscheiben. Im Alter nimmt der Flüssigkeitsgehalt im Körper ab, und die Bandscheiben verlieren an Elastizität. Krankheiten und eine schlechte Körperhaltung können das Schrumpfen beschleunigen. Der Schrumpfungsprozess kann nicht gestoppt, aber durch eine…………. gerade Sitzhaltung, ausreichende Bewegung und gezieltes Rückentraining verzögert werden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top