Ersetzt ChatGPT in Zukunft die Psychotherapie? – DW – 12.02.2025

Allgemein Forschung & Wissenschaft

Ersetzt ChatGPT in Zukunft die Psychotherapie? – DW – 12.02.2025



Der Bedarf an psychologischer Betreuung übersteigt das Therapieangebot bei weitem. Abhilfe könnte die Künstliche Intelligenz (KI) bringen, etwa bei der Diagnose, bei Verhaltenstherapien und vor allem bei der organisatorischen Unterstützung der vielfach überlasteten Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Zukünftig werden vor allem jüngere Menschen Suchmaschinen und Chatbots auch bei psychologischen Fragen nutzen, überwiegend per Spracheingabe am Handy. Die Hemmschwelle bei der KI ist niedriger, insbesondere für Personen, die sich nicht in Psychotherapie begeben möchten, sei es aufgrund des Stigmas für psychische Erkrankungen oder wegen schambesetzter Themen. KI kann jedoch keine professionellen Therapiegespräche führen oder verlässliche Therapiepläne entwickeln, deshalb kann und soll KI eine echte Psychotherapie auch in Zukunft nicht ersetzen. KI muss weiterentwickelt werden, um möglichst zielgerichtet auf Ratsuchende einzugehen, und es müssen rechtliche und ethische Rahmenbedingungen geklärt werden, damit Ratsuchende wissen, dass sie mit einer Maschine und nicht mit einem ausgebildeten Menschen kommunizieren.

Um genaue Antworten von KI-Assistenten wie ChatGPT zu bekommen, ist das sogenannte „Prompten“ entscheidend, also die Formulierung der Fragen oder Anweisungen. Ein Test zeigt, dass KI,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, nicht einfach ist, bei Formulierungen Feinheiten zu verstehen und daraus die gewünschten Ergebnisse abzuleiten. Wenn man klassische Symptome einer Depression umgangssprachlich formuliert, fällt die Antwort bei ChatGPT eher blumig aus. Verwendet man jedoch klare Schlüsselbegriffe einer Depression, wird die „Diagnose“ bei ChatGPT deutlich präziser. ChatGPT schneidet bei Paartherapie-Szenarien gut ab, die von ChatGPT generierten Sprachmuster und Antworten in fiktiven Paartherapiesitzungen sind für Laien kaum von denen realer Psychotherapeutinnen und -therapeuten zu unterscheiden. Auch die Wirkfaktoren, also die Effektivität der Psychotherapie, werden bei ChatGPT positiv bewertet. Unabhängige Experten halten die Studie jedoch aufgrund des Studiendesigns für wenig aussagekräftig, um die Frage, ob KI wirksam in der Psychotherapie sein kann, zu beantworten. ChatGPT hat jedoch, gerade mit Blick auf fehlende Therapieangebote, enorme Vorteile, ist ressourcensparend, 24/7 verfügbar, und man kann sich,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top