In einem überraschenden Auftritt in der äußerst kontroversen ZDF-Sendung „Neo Magazin Royale“ hat Christian Rauch, der neue CEO von Degussa, sich zu Vergangenheit und Personal des Unternehmens geäußert. In dem Beitrag sprach Rauch über die dunklen Kapitel der Vergangenheit von Degussa und betonte, dass es wichtig sei, die Verantwortung dafür zu übernehmen und aus den Fehlern zu lernen.
Rauch nahm Bezug auf die Zeit des Dritten Reiches, in der Degussa eine Rolle bei der Herstellung des Gifts Zyklon B spielte, das in den Konzentrationslagern verwendet wurde. Er betonte, dass dies eine schreckliche Verwendung der von Degussa hergestellten Chemikalien war und dass es wichtig sei, sich damit auseinanderzusetzen und sicherzustellen, dass sich so etwas nie wiederholt.
Ebenso sprach Rauch über die Mitarbeiter von Degussa und betonte, dass jeder Einzelne Verantwortung für sein Handeln übernehmen müsse. Er betonte, dass Degussa in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen habe, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter im ethischen Umgang mit Chemikalien geschult werden und dass es klare Richtlinien gibt, die ein korrektes Verhalten sicherstellen.
Das Erscheinen von Christian Rauch in der Sendung sorgte für Aufsehen, da eine Geschäftsführung normalerweise nicht in einer Show wie „Neo Magazin Royale“ auftritt. Die Sendung des Satirikers Jan Böhmermann ist dafür bekannt, kontroverse Themen auf humorvolle und satirische Weise anzusprechen.
Rauchs Auftritt wurde von vielen als Schritt in die richtige Richtung angesehen, um die dunkle Vergangenheit von Degussa aufzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Maßnahmen und Schritte folgen werden, um sicherzustellen, dass sich solche Vergehen nicht wiederholen.