Der Abverkauf an den Aktienmärkten scheint vorerst gestoppt zu sein, da die überraschend starke Rückgang der Inflation im September und die robusten Wirtschaftszahlen aus den USA zu einer Stabilisierung des DAX® führten. Gestern zog er sogar im späten Handel deutlich an und setzte diese zaghafte Erholung heute im frühen Handel fort. Im Laufe des Tages werden Inflationsdaten aus der gesamten Eurozone erwartet und es werden auch zwei Reden von US-Notenbankern erwartet. Dadurch könnten die Märkte weitere Impulse erhalten.
Der DAX® eröffnete mit einer Kurslücke nach oben und überwand damit die Hürde bei 15.309 Punkten. Die nächste Widerstandsmarke liegt bei 15.450 Punkten. Dieses Level kann bestimmen, wie stark die Bullen derzeit sind. Wenn es gelingt, über diese Marke auszubrechen, besteht die Möglichkeit einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 15.628 und möglicherweise sogar bis 15.806 Punkte. Der Markt bleibt jedoch weiterhin labil. Solange die Hürde bei 15.450 Punkten nicht überwunden ist, muss mit weiteren Rücksetzern bis 15.078 Punkte gerechnet werden.
Für Anleger, die nicht direkt in den Markt einsteigen möchten, könnten strukturierte Produkte wie Bonus-Cap-Zertifikate eine interessante Alternative sein. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Wenn der Index bis zum finalen Bewertungstag stets über der Barriere liegt, erhält der Investor am Laufzeitende den Cap ausbezahlt. Andernfalls besteht jedoch die Gefahr eines Verlusts. Faktor Optionsscheine bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit, gehebelt von einer Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung des Leitindexes zu profitieren, bergen jedoch auch das Risiko hoher Verluste, wenn sich die Aktie in die entgegengesetzte Richtung entwickelt.
Es wird betont, dass historische Betrachtungen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen darstellen.
Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar und dient nur zu Werbezwecken. Ein öffentliches Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) gebilligten Wertpapierprospekts. Die Billigung des Prospekts ist keine Empfehlung, diese Wertpapiere zu erwerben. Die maßgeblichen Dokumente sind der Prospekt und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese vor der Anlageentscheidung sorgfältig zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen vollständig zu verstehen.