Bayern setzt sich für europäische Photovoltaik-Komponenten und Resilienzbonus ein.

Allgemein Finanzen & Wirtschaft

Bayern setzt sich für europäische Photovoltaik-Komponenten und Resilienzbonus ein.


Hubert Aiwanger erklärte nicht, wie hoch der Zuschlag sein sollte, sondern nur, dass der Bonus deutlich höher sein sollte als bisher vorgeschlagen. Dies wurde bei einem Treffen mit zwei Dutzend Unternehmens- und Verbandsvertretern aus der Solarindustrie vereinbart. Derzeit gibt es viele Diskussionen darüber, ob und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die europäische Solarindustrie am Leben zu erhalten. Eine Idee ist ein sogenannter Resilienzbonus des Bundes für den Einsatz europäischer Photovoltaik-Komponenten. Dies wäre ein Weg, um Investitionen in die deutsche Solarindustrie zumindest für eine Übergangszeit aufrechtzuerhalten. , um den vollständigen Artikel zu lesen…

Top 3 Energie-Dividendenaktien

Profitieren Sie von kontinuierlichen Erträgen im neuen Energieboom. Wir zeigen Ihnen hier, von welchen drei Aktien Sie profitieren können.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top