Darmstadt und Mönchengladbach trennten sich zum Abschluss des vierten Spieltags in der Fußball-Bundesliga mit einem 3:3-Unentschieden. Für Darmstadt war dieses hart erkämpfte Remis der erste Bundesliga-Punkt nach sechs Jahren und der erste in dieser Saison. Dadurch kletterte die Mannschaft vom letzten auf den vorletzten Tabellenplatz, während Gladbach auf Rang 14 stieg.
Darmstadt legte in der ersten Halbzeit gegen die extrem schwachen Borussen gut vor und führte bereits nach Treffern von Marvin Mehlem (8.), Matej Maglica (10.) und Tim Skarke (33.). Die Darmstädter waren siegesgewiss. Doch nach einer Roten Karte gegen Matej Maglica in der 49. Minute fand Gladbach wieder zu besserer Form zurück und glich durch Tore von Jordan Siebatcheu (56.), Florian Neuhaus (73.) und Tomáš Cvancara (77.) aus.
Im Anschluss an den Artikel befindet sich ein Teaser, der den Megatrend Künstliche Intelligenz behandelt. Dort wird den Lesern die einmalige Chance aufgezeigt, die die KI-Revolution bietet. Es werden 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger präsentiert. Die Leser werden aufgefordert, hier zu klicken, um mehr darüber zu erfahren.
Zum Schluss wird eine eingebettete Werbung gezeigt. Hierbei handelt es sich um eine Anzeige mit dem Titel „Smarttrade KI-ETF“ und einem Bild, das im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz steht. Die Anzeige hat einen externen Link, der auf eine Drittanbieter-Website führt.
Der gesamte Inhalt ist innerhalb eines HTML-Divs mit der ID „artikelText“ platziert. Dieses Div enthält den gesamten Artikeltext sowie den Teaser und die eingebettete Werbung. Der Teaser ist ebenfalls innerhalb eines HTML-Divs mit der ID „teaser-content-headline“ eingebettet. Die Werbung ist als iframe eingebettet.