Die Aktie von Alibaba zeigt vor der bevorstehenden Veröffentlichung des Quartalsberichts eine klare Underperformance. Analysten erwarten einen Gewinnrückgang von 5,75 % bei einem moderaten Umsatzplus von 2,37 %. Diese Entwicklungen machen deutlich, dass der chinesische E-Commerce-Riese mit einer Phase negativer Stimmung und Herausforderungen kämpft.

Aktuelle Kursbewegungen und Marktentwicklung

In der jüngsten Handelssitzung fiel der Aktienkurs von Alibaba um 1,16 %. Dieser Rückgang übertrifft den Verlust des S&P 500, der bei 0,59 % lag. Im Technologiebereich zeigt sich das Papier jedoch etwas stabiler, obwohl der Nasdaq-Index mit 1,46 % ebenfalls stärker nachgab. Diese kurzfristigen Bewegungen sind Teil eines umfassenderen Trends, der auf eine schwächelnde Performance hinweist. In den letzten vier Wochen stieg der Kurs von Alibaba lediglich um 0,94 %. Zum Vergleich: Der gesamte Einzelhandelssektor verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 3,3 %, was deutlich auf die Verlustgeschwindigkeit des Unternehmens hinweist.

Bewertung der Quartalszahlen

Der bevorstehende Quartalsbericht am 29. August wirft bei den Anlegern Sorgen auf. Die Konsensschätzungen zeigen, dass der Gewinn je Aktie voraussichtlich bei 2,13 Dollar liegt, was einem Rückgang von 5,75 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Darüber hinaus wird für den Umsatz ein moderates Plus von 2,37 % auf 34,26 Milliarden Dollar prognostiziert. Der Ausblick für das Gesamtjahr deutet auf einen Gewinnrückgang von 4,77 %, während gleichzeitig ein Umsatzwachstum von 2,75 % erwartet wird. Diese Diskrepanz zwischen Umsatzwachstum und Profitabilität lässt auf erhebliche Druckverhältnisse auf die Gewinnmargen schließen.

Aussichten und Bewertungssituation

Trotz einer scheinbaren Unterbewertung der Aktie, die aufgrund eines Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) von 14,16 im Vergleich zum Branchenschnitt von 19,74 als positiv angesehen werden kann, gibt es mehrere warnende Signal. Das PEG-Verhältnis von 1,63 übersteigt den Branchendurchschnitt von 1,54, was auf mögliche Überbewertungen hinweisen könnte. Besonders besorgniserregend ist ebenfalls das aktuelle Zacks-Rating von #5 (Strong Sell), das eine direkte Konsequenz der fortlaufenden Rücknahmen der Gewinnprognosen durch Analysten ist. Hinzu kommt, dass Alibaba weiterhin mit einer erheblichen Zahlungsverpflichtung von 433,5 Millionen Dollar aufgrund des gestoppten Börsengangs der Ant Group belastet ist.

Fazit: Herausforderungen und Unsicherheiten prägen Ausblick

Zusammenfassend ist die Situation für Alibaba geprägt von Unsicherheiten und Herausforderungen. Der bevorstehende Quartalsbericht könnte klare Ansätze für die künftige Entwicklung geben, während die aktuelle Performance und die Marktbewertungen signalisieren, dass Anleger vorsichtig bleiben sollten. Die Divergenz zwischen Umsatzwachstum und Profitabilität sowie die hohen Schulden belasten die Marktstimmung erheblich.