Handys sind mittlerweile ständige Begleiter, auch auf dem Golfplatz. Mit geeigneten Golf-Apps verwandelt sich das Smartphone in einen wertvollen Helfer für die Golfrunde sowie deren Vor- und Nachbereitung. In diesem Artikel werden die besten Golf-Apps für Spieler vorgestellt, und wir betrachten, welche Anwendung sich für die Apple Watch eignet, um diese in eine Golfuhr umzuwandeln.

Digitale Score-Karte mit GolfClix

Die aktuell gültigen Golfregeln erlauben die Verwendung einer qualifizierten elektronischen Scorekarte (QeSC) anstelle der herkömmlichen Papierform. Der DGV hat GolfClix als ersten Anbieter lizenziert, der diese Möglichkeit ermöglicht. Die GolfClix Lite App ermöglicht es, Ergebnisse digital an das Clubsekretariat zu übermitteln. Die App ist dazu in der kostenfreien Grundversion verfügbar. Spieler, die die App installieren und bei golf-dgv.de registriert sind, können ihre Runden erfassen und einreichen. Die Verifizierung erfolgt über den QR-Code auf dem DGV-Ausweis, anstelle einer physischen Unterschrift. Alexander Klose, Vorstand im DGV, hebt die Effizienz dieser Methode hervor, die eine schnellere Turnierauswertung ermöglicht und den Administrationsaufwand in den Clubs reduziert.

Hole19 für Scores und Golfplatzdaten

Die App Hole19 gilt als eine der umfassendsten Golfanwendungen und bietet eine digitale Scorekarte sowie Distanzangaben für über 43.000 Golfplätze weltweit. Im Basispaket ist die Nutzung kostenfrei. Die Premium-Version erweitert das Angebot um zusätzliche Kartendetails, Clubempfehlungen und mehr. Diese Anwendung überzeugt sowohl in der kostenfreien als auch in der kostenpflichtigen Version und bietet zahlreiche Funktionen, die das Golfspielen bereichern. Auch für die Apple Watch ist Hole19 eine empfehlenswerte Wahl und bereichert das Spielerlebnis durch praktische Funktionen direkt am Handgelenk.

Greenfees mit Campo buchen

Für die Buchung von Greenfees in Deutschland ist die Golf-App von Campo eine erstklassige Lösung. Viele Golfclubs ermöglichen mittlerweile die direkte Buchung über diese App. Neben attraktiven Greenfee-Angeboten und Turnierinformationen werden auch Golfkurse und bald Trainerstunden angeboten. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der App profitiert eine wachsende Community von den ständig neuen Funktionen. Campo erleichtert die Planung von Golfrunden und ermöglicht eine stressfreie Nutzung auf dem Smartphone, sodass Sportler effizientere Buchungserlebnisse haben.

Orientierung und Bearbeitung mit Golfshot

Golfshot ist eine weitere nützliche App, die auf GPS-Technologie basiert und mehr als 40.000 Golfplätze weltweit umfasst. Diese App bietet Funktionen zur Orientierung sowie detaillierte Statistiken und Durchschnittswerte, die aus GPS-Daten und Spielständen generiert werden. Sie ergänzt herkömmliche GPS-Golfgeräte und könnte für viele Spieler überflüssig werden, da sie umfassende Datenanalysen in Echtzeit zur Verfügung stellt. Der regelmäßig aktualisierte Content sorgt dafür, dass Benutzer stets aktuelle Informationen erhalten. Golfshot fällt durch seine intuitiven Oberflächen und die Möglichkeit, umfangreiche Diagramme für die Spielleistung zu generieren, positiv auf und hat sich als wertvolles Hilfsmittel für Golfer etabliert.

GPS Yardage & Statistiken mit Breaking77

Breaking77 positioniert sich als führende Golf-App im DACH-Raum und bietet zahlreiche Funktionen für Golfer. Seit fünf Jahren arbeitet das Entwicklerteam daran, eine umfassende Anwendung zu schaffen. Besonderer Wert wird auf den sozialen Aspekt des Spiels gelegt, was die Interaktion mit anderen Golfspielern fördert. Anwender können ihre Scorecards teilen, sich mit Freunden vergleichen und Statistiken analysieren. Die App beinhaltet GPS Yardage-Course-Maps, die die genaue Position zum Grün anzeigen, und eine Übersicht aller erfassten Golfrunden. Die Nutzung der App ist zunächst kostenfrei, danach wird eine monatliche Gebühr von 7,99 Euro oder eine Jahresgebühr von 49,99 Euro fällig. Für Leser des Golfsportmagazins gibt es die Möglichkeit, die App ein Jahr lang kostenlos zu beziehen.

Expert Golf hilft bei Regelfragen

Die Expert Golf-App richtet sich an Golfer, die klare Antworten auf Fragen zu Golfregeln suchen. Basierend auf dem kompakten Regelwerk beinhaltet die App über 200 Bilder und Animationen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern hilfreich sind. Sie bietet eine gute Gelegenheit, das theoretische Wissen über Golfregeln zu vertiefen und zu festigen. Diese Anwendung kann entscheidend zur Verbesserung der Regelkenntnisse beitragen und ermöglicht es Golfern, besser informierte Entscheidungen auf dem Platz zu treffen.

Besserer Überblick mit der Birdie App

Die Birdie App ist speziell zur Unterstützung bei der Scoreerfassung und -auswertung entwickelt worden. Sie kann für bis zu vier Spieler pro Flight verwendet werden, wodurch sich die App ideal für Gruppen eignet. Die regelmäßig aktualisierte Software übernimmt das Zählen der Schläge und berechnet den Spielstand in verschiedenen Formaten. Dies geschieht im Hintergrund und erleichtert das Spiel erheblich, da sich Spieler nicht mehr um die komplizierte Berechnung kümmern müssen. Birdie liefert ein schnelles und effektives Tracking der Golfrunden und dient damit als nützliches Tool für jeden Golfer.

Fazit: Die besten Golf-Apps für Ihr Spiel

Die Vielzahl an Golf-Apps zeigt, wie vielseitig die Möglichkeiten zur Unterstützung auf und neben dem Platz sind. Von digitalen Scorekarten über GPS-Tracking bis hin zu Regelwissen und sozialen Interaktionen – es gibt für jeden Golfer geeignete Produkte. Die vorgestellten Anwendungen bieten umfassende Funktionalitäten, die sowohl die Leistung auf dem Platz verbessern als auch das Spielerlebnis insgesamt bereichern können. Ob für die Apple Watch oder das Smartphone, jede App hat ihren eigenen Nutzen und hebt sich durch spezifische Features hervor, die das Golfspiel optimieren.