Project Motor Racing – Gamescom Trailer 2023

Ein Blick auf die Motorsportgeschichte
In der Welt des Motorsports gibt es Fahrzeuge, die Pionierarbeit geleistet haben und die Geschichte prägend beeinflussten. Project Motor Racing lässt den Spieler durch mehr als 10 Klassen legendärer Maschinen rasen, die in den letzten 50 Jahren für Schlagzeilen gesorgt haben. Die Reise beginnt mit Klassikern wie dem Porsche 917K aus den 1970er Jahren, dessen Design und Technik bis heute bewundert werden. Weitere Stationen führen durch die aufregenden Zeiten der Gruppe C und GT1 bis hin zu den kraftvollen Big-Engine-Maschinen der frühen 2000er Jahre. Das Spiel bietet auch einen Einblick in die modernen LMDh-Prototypen, die nicht nur für ihre Geschwindigkeit, sondern auch für ihre technische Raffinesse bekannt sind. Die Vielzahl an Fahrzeugen gibt den Spielern die Möglichkeit, die Leidenschaft, Schönheit und Intensität des professionellen Motorsports hautnah zu erleben.
Vielfältige Rennstrecken und Realismus in der Simulation
Die Rennstrecken in Project Motor Racing sind ebenso eindrucksvoll wie die Fahrzeuge. Mit 18 authentisch gescannten globalen Locations, darunter der legendäre Nürburgring sowie die anspruchsvollen Strecken von Circuit de Spa-Francorchamps und Mount Panorama in Bathurst, bietet das Spiel eine reiche Auswahl für jeden Rennfan. Jedes der 28 Layouts nutzt die neueste „True2Track“-Technologie, die kompromisslosen Realismus garantiert. Spieler dürfen sich auf dynamische Wettersysteme, adaptive Rennlinien und ein realistisches Trocken-/Drainageverhalten freuen. Ein 24-Stunden-Tag-Nacht-Zyklus sorgt dafür, dass die Bedingungen der realen Rennstrecken auch im Spiel widergespiegelt werden, was das Erlebnis noch intensiver macht.
Fortschrittliche Technik und Gameplay
Ein herausragendes Merkmal von Project Motor Racing ist die Verwendung einer leistungsstarken Physik-Engine, die auf dem modfreundlichen GIANTS Engine 10 basiert. Dies ermöglicht nicht nur eine extreme Präzision im Handling, sondern auch die Integration von „lebendigen“ Cockpits. Spieler können den sichtbaren Einfluss von G-Kräften, den Aufbau von Schmutz und selbst die Wärmeverzerrung erleben, was das Renngefühl deutlich steigert. Diese Details machen das Spiel nicht nur zu einer Herausforderung für erfahrene Rennfahrer, sondern bieten auch Anfängern die Möglichkeit, sich in die Kunst des Rennfahrens einzuarbeiten.
Vorfreude und Community
Die Vorfreude auf den Launch von Project Motor Racing am 25. November 2025 steigt, und das Spiel wird voraussichtlich eine lebhafte Community anziehen. Nicht nur die Technik und das Gameplay stehen im Fokus, sondern auch die Interaktion mit Gleichgesinnten. Spieler können sich über die sozialen Medien und Plattformen wie Discord, Facebook, Instagram und Twitter vernetzen, um Erfahrungen auszutauschen und Tipps zu geben. In diesen Gemeinschaften wird auch die Möglichkeit geboten, Mods für PC und Konsole zu erstellen, was die Spieltiefe weiter erhöht. Wer interessiert ist, kann das Spiel bereits jetzt vorbestellen und so Teil der aufregenden Reise in die Welt des Motorsports werden.
Partner und Innovationsgeist
Die Entwicklung von Project Motor Racing wird durch Partnerschaften mit renommierten Marken wie Audi, Porsche, Aston Martin Racing, Ford, Lamborghini, dem Nürburgring und dem Circuit de Spa-Francorchamps verstärkt. Diese Kooperationen gewährleisten nicht nur Authentizität im Spiel, sondern auch Zugang zu hochwertigen Fahrzeugmodellen und Strecken, die den Spielern ein vollständiges und realistisches Motorsporterlebnis bieten. Die Kombination aus beeindruckender Technik, unverwechselbaren Fahrzeugen und aufregenden Rennstrecken macht Project Motor Racing zu einem Muss für alle Rennsport-Enthusiasten.