Es tauchen immer mehr beeindruckende Challenge-Runs für Clair Obscure auf, die das Spiel auf den Kopf stellen.
Es tauchen immer mehr beeindruckende Challenge-Runs für Clair Obscure auf, die das Spiel auf den Kopf stellen.

Es tauchen immer mehr beeindruckende Challenge-Runs für Clair Obscure auf, die das Spiel auf den Kopf stellen.

Neue Herausforderung in Clair Obscur

In dem Spiel Clair Obscur: Expedition 33 sind die Mechaniken des Ausweichens und Parierens entscheidend, insbesondere auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad, dem Expert-Mode. In dieser Spielvariante richten Gegner großen Schaden an, was die Tatsache verstärkt, dass deren meisterhafte Beherrschung für den Erfolg erforderlich ist. Ein YouTuber hat nun jedoch bewiesen, dass es möglich ist, den Expert-Mode ohne diese grundlegenden Techniken zu durchspielen. Er setzte stattdessen auf defensive Spielweisen und eine übermäßige Ausdauer, um die herausfordernde Mission zu bewältigen.

Der Versuch, den höchsten Schwierigkeitsgrad ohne Ausweichen oder Parieren zu meistern, begann bereits während des Tutorials des Spiels, in dem den Spielern diese Mechaniken vermittelt werden. Durch das Deaktivieren der Tutorials konnte der Spieler jedoch seine Reise erfolgreich aufnehmen, was den Grundstein für eine ungewöhnliche Strategie legte.

Strategien für den Erfolg

Das zentrale Element der Strategie des YouTubers war die Maximierung der Lebensenergie. Indem er sämtliche Figuren mit so viel Vitalität wie möglich ausstattete, konnte er auch die härtesten Treffer überstehen, was es ihm ermöglichte, selbst in kritischen Situationen zu überleben. In der frühen Phase der Herausforderung spielte die Wahl der Klassen oder spezifischer Rollen eine untergeordnete Rolle, da alle Charaktere zu widerstandsfähigen „Schadensschwämmen“ transformiert wurden.

Darüber hinaus konzentrierte sich der Spieler auf die Mechanik der Break-Leiste der Gegner. Diese Strategie zwingt die Feinde, Züge auszusetzen, was gerade in einem Spielmodus ohne Ausweichen und Parieren von enormer Bedeutung war. Besonders bei Bosskämpfen war diese Taktik entscheidend, da sie wertvolle Zeit für Regeneration und strategische Manöver bot. Mit dieser Anpassung erhielt der Spieler die Möglichkeit, im Gefecht seine Offensive gezielt zu steuern.

Technische Herausforderungen und Glitches

Trotz der durchdachten Strategien stieß der Spieler während seines Runs auf erhebliche Herausforderungen, insbesondere gegen die Bosse. Einige dieser Gegner erwiesen sich als nahezu unbesiegbar, wenn man sich an die festgelegte Spielweise hielt. In diesen Fällen sah sich der Spieler gezwungen, unkonventionelle Methoden in Anspruch zu nehmen, einschließlich des Glitchens durch Wände, um bestimmte Bosskämpfe zu umgehen. Diese Vorgehensweise verdeutlicht die Herausforderungen und Einschränkungen, die selbst erfahrene Spieler in einem solchen Setup begegnen können.

Trotz dieser Probleme bleibt der Erfolg des YouTubers, den Expert-Mode mit diesen einzigartigen Regeln zu durchlaufen, eine bemerkenswerte Leistung. Dies zeigt auch die Vielseitigkeit und Flexibilität des Kampfsystems in Clair Obscur und regt dazu an, die verschiedenen Mechaniken intensiver zu erkunden.

Fazit: Kreative Herausforderungen

Die Herangehensweisen, die Spieler wie Ymfah in Challenge-Runs wie diesem verfolgen, sind nicht nur faszinierend, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, aktuelle Spiele auf neue und kreative Weise zu erleben. Diese Herausforderungen fördern ein vertieftes Verständnis der Spielmechaniken und zeigen, wie vielseitig ein Game-Design sein kann. Dies könnte andere Spieler inspirieren, sich ebenfalls solchen Herausforderungen zu stellen und ihre eigenen kreativen Strategien zu entwickeln.