House of Protection bringt neue Single Being One heraus
Neues Projekt: House Of Protection und ihr musikalischer Weg
Die ehemaligen Mitglieder der Band Fever 333, Stephen Harrison und Aric Improta, haben Ende April ihr neues Projekt House Of Protection gestartet. Damit markierten sie den Anfang einer neuen musikalischen Ära mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle “It’s Supposed To Hurt”. Diese Single bildet den Grundstein für ihre künstlerische Weiterentwicklung und richtet sich an ein breiteres Publikum. In der Folge brachten sie die zweite Single „Learn To Forget“ heraus, die an den kraftvollen Stil des Vorgängers anknüpft und durch markante Hardcore-Gitarren und Drums besticht. Mit ihrer dritten Veröffentlichung „Being One“ präsentieren die beiden Künstler nun eine experimentellere Facette ihrer Musik und zeigen, dass sie offen für Veränderungen sind. Eine offizielle Ankündigung für ein Album steht allerdings noch aus.
Musikalische Entwicklung und neue Klänge
Mit „Being One“ wagen Harrison und Improta den Schritt in ein neues Klanguniversum, das deutlich von Hyperpop-Elementen geprägt ist. Die stilistische Veränderung ist bemerkenswert: Statt eines harten Klangs geben sie in diesem Stück enttäuschten Aggressionen Raum für euphorische Träumereien. Drummer Aric Improta schildert seine Erfahrungen bei der Komposition des Songs. Er bezieht sich auf die Einflüsse des Genres Drum’n’Bass, die in den Rhythmus-Ideen von ihm und dem Produzenten Jordan Fish klar erkennbar sind. Die Kombination von Improtas kreativem Hintergrund und Harrisons Gesang verleiht „Being One“ eine frische Dynamik, die es zu einem besonderen Hörerlebnis macht. Además, Improta betrachtet den Titel als ideal für lange nächtliche Autofahrten, wodurch das Lied eine emotionale Verbindung zu den Hörern aufbauen könnte.
Zusammenarbeit mit Jordan Fish
Wie ebenfalls bei den vorherigen Singles, entstand „Being One“ in Zusammenarbeit mit Jordan Fish, dem ehemaligen Keyboarder von Bring Me The Horizon. Neu in dieser Zusammenarbeit ist, dass Fish auch Gesangsharmonien beisteuert. Diese Veränderung trägt zur Vielschichtigkeit des Songs bei, da die harmonischen Gesangselemente dem Stück eine zusätzliche Dimension verleihen. Des Weiteren ist das Musikvideo eine visuelle Hommage an den Film „Koyaanisqatsi“ (1981), was sich durch schnelle Schnitte und wechselnde Szenen ausdrückt und das Gesamterlebnis der Single intensiviert.
Hintergrund und frühere Projekte
Bevor sie House Of Protection gründeten, waren Harrison und Improta Teil der Rap-Metal-Band Fever 333, die 2022 aufgrund „persönlicher Differenzen“ aufgelöst wurde. In dieser Band arbeiteten sie unter dem Frontmann Jason Aalon Butler. Während Improta zusätzlich als Mitglied der Band Night Verses aktiv bleibt, ist Harrison auch in der Post-Hardcore-Band The Chariot tätig. Nach der Trennung von Fever 333 hat Butler die Band neu besetzt und plant für November eine Tour, die zehn Konzerte im deutschsprachigen Raum umfassen wird. Schaut man auf die Entwicklungen der beiden Musiker, wird deutlich, dass sie sich in einem ständigen Prozess der musikalischen Neuausrichtung befinden.
Fazit: Neue Wege im Musikgeschäft
House Of Protection stellt einen spannenden Neuanfang für Stephen Harrison und Aric Improta dar. Mit ihrem experimentellen Ansatz und der Zusammenarbeit mit Jordan Fish zeigen sie, dass sie gewillt sind, neue musikalische Wege zu beschreiten. Die bisherigen Singles haben bereits auf das Potenzial und die künstlerische Vielfalt des Duos hingewiesen und lassen auf eine interessante Weiterentwicklung ihres Schaffens hoffen. Es bleibt abzuwarten, welche Richtung das vollständige Album einschlagen wird, doch die bisherigen Erfolge versprechen viel.