IAMISIGO: Afrikanische Mode erobert die Weltbühne 2025
Der Zalando Visionary Award: Ehrung für Kreativität und Innovation
Die dritte Auflage des Zalando Visionary Awards hat in diesem Jahr die nigerianische Designerin Bubu Ogisi sowie ihre Marke IAMISIGO als Gewinnerin ausgezeichnet. Dieser Preis zeichnet herausragende Talente in der Modebranche aus und wird von einer namhaften Jury vergeben. Zu den Jurymitgliedern gehört auch Edward Buchanan, der seine Erfahrungen und Eindrücke über die Auswahlprozesse und die Bedeutung des Awards teilt. Die Auszeichnung dient als Plattform, um kreative Stimmen, insbesondere aus dem afrikanischen Kontinent, zu fördern und sichtbar zu machen.
Hintergrund und Philosophie von IAMISIGO
Bubu Ogisi ist bekannt dafür, Mode zu gestalten, die mehr ist als nur Kleidung. Ihre Entwürfe erzählen Geschichten über die Herkunft und das Handwerk, geprägt von kulturellen Einflüssen und traditionellen Materialien. Dies zeigt sich besonders in ihrer Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 mit dem Titel „Dual Mandate“. Die Kollektion ist ein sprachliches und visuelles Erlebnis und bezieht sich auf die vier spirituellen Dimensionen von Körper, Geist, Seele und Emotion. Ogisi kombiniert lokale Stoffe, wie Baumwolle aus Uganda und Sisal aus Tansania, mit Akzenten aus recyceltem Material, Metall und Glas. Diese Herangehensweise sorgt dafür, dass ihre Mode tief in afrikanischen Traditionen verwurzelt ist und gleichzeitig globale Relevanz besitzt.
Diese Verbindung von Tradition und Innovation ist nicht nur für Ogisi wichtig, sondern auch für das gesamte Konzept hinter IAMISIGO. Die Marke wurde im Januar ausgezeichnet, weil sie nicht nur einen unverwechselbaren Stil bietet, sondern auch durch ihr Engagement für ethische Materialbeschaffung sowie die Förderung lokaler Gemeinschaften überzeugt. Die handgefertigten Stücke von IAMISIGO betonen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in der heutigen Modewelt.
Die Rolle der Jury und die Kriterien des Awards
Edward Buchanan hat über 30 Jahre Erfahrung in der Modeindustrie und bringt eine wertvolle Perspektive in den Auswahlprozess des Zalando Visionary Awards ein. Für ihn kommt es nicht nur auf das kreative Talent der Designer an, sondern auch auf die Erfüllung von drei zentralen Kriterien: Kreativität, Innovation und sozialer Einfluss. Diese Aspekte sind die Triebkräfte hinter dem Award, der bewusst darauf abzielt, mehr als nur ästhetische Designs zu fördern. Die Jury sucht nach Designer*innen, die ihren persönlichen Ausdruck in die Mode einbringen und gleichzeitig gesellschaftliche Fragen ansprechen.
Buchanan hebt hervor, dass die Innovation in der Mode oft emotionaler Natur sein sollte. Immer wenn ein Design Gefühle auslöst oder eine Diskussion anstößt, wird es innovativ. Er hebt Ogisi als Beispiel hervor, da ihre Arbeit nicht nur Schönes hervorbringt, sondern auch eine tiefere Erzählung über Identität und Herkunft vermittelt. Diese Bemühungen, die über den Tellerrand hinausgehen, sind für den Auswahlprozess maßgeblich.
Die Zukunft der Mode: Unterstützung für junge Designer
Buchanan möchte auch für die Zukunft unmissverständlich klarmachen, dass die Modebranche mehr Unterstützung für junge Kreative braucht. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Initiativen, um jungen Talenten den Einstieg zu erleichtern. Er betont, dass es wichtig ist, ihnen nicht nur eine Plattform zu bieten, sondern auch die notwendigen Ressourcen, um ihre Visionen umzusetzen. Der Zalando Visionary Award fungiert hier als Katalysator, indem er Sichtbarkeit fördert und gleichzeitig finanzielle sowie strukturelle Unterstützung bereitstellt.
Für Buchanan ist es entscheidend, dass große Unternehmen mehr in die nächste Generation von Designer*innen investieren. Oft fehlen junge Talente die nötigen Mittel, um ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Er fordert, dass die Branche mehr Kapital in kreative und nachhaltige Initiativen investiert und so den Weg für herausragende Talente ebnet.
Fazit: Anerkennung für kreative Talente
Der Zalando Visionary Award hat sich als bedeutende Plattform etabliert, um innovative Designer*innen und deren Arbeit ins Rampenlicht zu rücken. Bubu Ogisi und ihre Marke IAMISIGO repräsentieren eine neue Welle von Kreativen, die kulturelle Traditionen mit modernem Design verbinden. Der Award und die dahinter stehende Jury zeigen, dass die Zukunft der Mode in der Unterstützung und Sichtbarkeit junger, ehrgeiziger Talente liegt.