„Die Nuklearenergie ist zurück“, erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron auf dem UN-Klimagipfel in Dubai letzte Woche und beschwor damit ihre Wiederbelebung nach Jahrzehnten des Rückgangs. Frankreich, ein Vorreiter in…
Kontroverse um angeblich älteste Pyramide der Welt – DW – 07.12.2023
Unter Archäologen ist eine hitzige Debatte entbrannt, in der es um nicht weniger als die Menschheitsgeschichte geht. Am 20. Oktober 2023 hatten indonesische Archäologen mit einem Artikel weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Das indonesische…
Die Welt im Klimawandel – Augenzeugen berichten – DW – 07.12.2023
Durch das Verbrennen fossiler Energieträger wie Kohle, Öl und Gas hat sich die Erde im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter bisher um durchschnittlich um 1,2 Grad Celsius erwärmt. Doch wie macht sich der dadurch…
Afrika im Klimawandel – Augenzeugen berichten – DW – 07.12.2023
Durch das Verbrennen fossiler Energieträger wie Kohle, Öl und Gas hat sich unser Planet bereits 1,2 Grad Celsius erwärmt. In Afrika erhitzte sich das Klima sogar schneller als im globalen…
Globale Bilanz beanstandet große Lücken – DW – 05.12.2023
Nach monatelangen Hitzerekorden in vielen Land- und Meeresregionen der Erde wird 2023 das heißeste je gemessen Jahr werden. Das UN-Klimasekretariat (UNFCCC) veröffentlichte kürzlich die erste globale Bestandsaufnahme. Sie ist Grundlage für die UN-Klimakonferenz in Dubai, und…
Lösen Herpesviren Alzheimer aus? – DW – 05.12.2023
Seit Jahren versuchen Forschende anhand von Datenanalysen einen direkten Zusammenhang zwischen Virusinfektionen und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz, Parkinson oder Multiple Sklerose nachzuweisen. Dabei sind vor allem die vielen verschiedenen Herpesviren in den Fokus gerückt,…
Globale Bilanz: Große Lücken beim Klimaschutz
Die erste globale Bestandsaufnahme zum Klimaschutz ist ernüchternd. Sie gibt den Kurs für die Klimakonferenz COP28 in Dubai vor und warnt, dass dringende Maßnahmen nötig sind, um die Lebensgrundlagen zu…
Klimaheld oder Klimaschurke? – DW – 04.12.2023
Als Taifun Haikui Anfang September über Teile Ostasiens fegte, drehten sich die gigantischen 123 Meter (404 Fuß) langen Rotorblätter einer Windturbine vor der Küste von Fujian, China, besonders schnell. Sie erzeugten genug…
Schwere Zeiten für Europas Igel – DW – 04.12.2023
Die Deutsche Wildtierstiftung hat den Igel zum Tier des Jahres 2024 gekürt. „Damit hat ein Wildtier die Wahl gewonnen, das es in unserer Kulturlandschaft immer schwerer hat“, sagt Wildtierbiologe Klaus Hackländer,…
Kleiner Wegweiser durch den Klima-Jargon der COP28 – DW – 01.12.2023
Mit dem Beginn der UN-Weltklimakonferenz COP28 rückt der Klimanotstand wieder in den Fokus der Berichterstattung. Da lohnt es sich, die Fachausdrücke und Formulierungen zu kennen, die in der Diskussion häufig…